Lurgi setzt Engineering-Software Smartplant ein

Lurgi setzt Engineering-Software Smartplant ein. Lurgi hat sich für den globalen Einsatz der Engineering-Software Smartplant Enterprise von Intergraph entschieden und ist dazu dem Software License Agreement des Lurgi-Mutterkonzerns Air Liquide mit weltweiter Gültigkeit beigetreten.

Der Vertrag wurde zunächst über eine Laufzeit von 2,5 Jahren abgeschlossen. Die Einführung der Software gliedert sich in zwei Phasen. Die erste Phase umfasst alle Smartplant-Produkte für das Front-End Engineering & Design (FEED) sowie die Implementierung von Smartplant Foundation, die Informations- Management-Lösung von Intergraph. Diese Lösung unterstützt die Integration aller Applikationen und ermöglicht durch den Zugriff auf gemeinsame Informationen die weltweite Zusammenarbeit aller Lurgi- Gesellschaften.

Laut Thorsten Milde, Vice President Engineering bei der Lurgi, spielte vor allem Smartplant Foundation als Integrations-Plattform für die Zusammenführung der Daten aller Engineering-Disziplinen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für Intergraph. In der Phase 2 ist die Migration von Intergraph PDS auf Smartplant 3D geplant; diese Software schafft auf Grundlage einer datenzentrischen und regelgetriebenen Architektur deutlich bessere Arbeitsmethoden für Konstrukteure.

www.intergraph.de

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.