13.08.2014 • NewsLuis López-RemónLanxessMarkus Eckert

Luis López-Remón leitet Lanxess Business Unit Leather

Luis López-Remón (57) leitet seit 1. Juli 2014 die Business Unit Leather des Spezialchemie-Konzerns Lanxess. Er folgt Markus Eckert, der sich nun voll auf seine Aufgaben als Leiter der Group Function Corporate Development konzentriert, die er bereits im März 2014 übernommen hatte.

Die Business Unit Leather gehört zum Segment Performance Chemicals und beschäftigt etwa 1.650 Mitarbeiter weltweit. Standorte sind Leverkusen, Filago (Italien), Rustenburg, Newcastle und Merebank (alle Südafrika), Zárate (Argentinien), Changzhou und Wuxi (China).

Lanxess ist das weltweit einzige Unternehmen, das eine komplette Wertschöpfungskette für Lederchemikalien abdeckt. Lederchemikalien werden für die Optimierung der Eigenschaften des Materials verwendet, wie Geschmeidigkeit, Wasserbeständigkeit und die Fähigkeit, geringfügige Mängel zu verbergen sowie die Verschmutzung zu reduzieren.

Der 1957 in Spanien geborene Luis López-Remón studierte Wirtschaftswissenschaften an der bergischen Universität in Wuppertal. Es folgte ein Aufbaustudium am Institut Européen d'Administration des Affaires (INSEAD) in Frankreich.

1984 begann López-Remón seine berufliche Laufbahn bei der Pall Filtrationstechnik in Frankfurt. Von 1986 bis 2003 war der Kaufmann bei der AirProducts and Chemicals (APCI) in führenden Funktionen in Vertrieb und Marketing tätig. Zuletzt arbeitete López-Remón als General Sales and Business Manager bei der Air Products Polymers, einem Joint Venture von Air Products und Wacker Chemie, bei dessen Gründung und Integration er maßgeblich mitwirkte.

2003 stieg Luis López-Remón bei Bayer Chemicals als Leiter der Regionalen Koordinierung ein und leitete zwei Vorstandsinitiativen. Von Januar 2004 bis Ende 2006 war er bei Lanxess für die Business Unit Textile Processing Chemicals verantwortlich. Seit 2007 leitet Luis López-Remón die Business Unit Rubber Chemicals.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.