Lufthansa-Finanzchefin Simone Menne wechselt zu Boehringer Ingelheim

Die Gesellschafter haben Simone Menne mit Wirkung zum 1. September 2016 in die Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim berufen. Zu diesem Zeitpunkt wird sie die Verantwortung für den Unternehmensbereich Finanzen übernehmen. Die Diplom-Kauffrau tritt die Nachfolge von Hubertus von Baumbach an, der zum 1. Juli 2016 den Vorsitz der Unternehmensleitung übernimmt. Er wird bis zum 31. August 2016 außerdem weiter den Unternehmensbereich Finanzen verantworten.

Christian Boehringer, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses, erklärte: „Frau Menne ist eine angesehene Führungspersönlichkeit im Finanzbereich mit langjähriger und erfolgreicher Tätigkeit im In- und Ausland. Sie hat in ihren bisherigen Funktionen strategische und operative Verantwortung getragen. Ihr sind damit die Aufgaben und Herausforderungen eines international tätigen Unternehmensverbandes mit Stammsitz in Deutschland bestens vertraut.“

Prof. Dr. Andreas Barner, Vorsitzender der Unternehmensleitung, sagte: „Wir freuen uns, dass Frau Menne unser Angebot, in die Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim einzutreten, angenommen hat und zusammen mit ihren Kollegen die Zukunft unseres Unternehmens aktiv gestalten wird. Sie hat neben ihrer fachlichen Kompetenz besonders mit ihrem von Offenheit und auf die Menschen ausgerichteten Führungsstil überzeugt. Ihre Erfahrung empfinden wir als Bereicherung.“

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.