Lufthansa Cargo vereinfacht Preismodelle für temperaturgeführte Sendungen

Lufthansa Cargo vereinfacht das Abrechnungsmodell für ihre Cool/td-Sendungen. Der Versender kann die Anzahl der benötigten Miettage nun frei wählen, die Zusatzgebühren werden erheblich reduziert und in einfache Strukturen überführt. Bisher war es Kunden in der gesamten Luftfrachtbranche nur möglich einen Kühlcontainer mindestens vier Tage am Stück zu mieten; bei kurzfristiger Buchung, Buchungsänderungen oder Verlängerung wurden weitere Gebühren fällig.

„Das Ziel ist, möglichst flexibel auf die Belange der Kunden einzugehen und eine verlässliche sowie transparente Kalkulationsgrundlage zu geben", erläutert Jörg Bodenröder, Director Competence Center Temperature Control bei Lufthansa Cargo. „Es entfällt die sonst übliche Mindestmietdauer und unser Kunde zahlt zukünftig nur noch die Tage, die er tatsächlich benötigt. Zudem haben wir unsere Zusatzgebühren deutlich gesenkt, damit der Kunde auch bei kurzfristigen Buchungsänderungen keinen Nachteil erfährt."

Lufthansa Cargo hat ein Kompetenzteam für das Produkt Cool/td etabliert und betreibt an den Drehkreuzen Frankfurt und Hyderabad eine Infrastruktur mit verschiedenen Temperaturzonen.

Vor allem Unternehmen aus der pharmazeutischen Industrie sind auf zuverlässige Kühltransporte angewiesen. Medikamente, Impfstoffe oder auch Insulin müssen häufig in engen Temperaturkorridoren befördert werden, die während der gesamten Transportdauer strikt einzuhalten sind.

Anbieter

Lufthansa Cargo AG

Flughafen Frankfurt a Main
60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.