LSR: Dr. Peter Quick neuer Vorstandsvorsitzender

Dr. Peter Quick (© Henning Schacht)
Dr. Peter Quick (© Henning Schacht)

Auf der Tagung des Vorstandes der Fachabteilung Life Science Research (FA LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) in Darmstadt am 14.12.2017 wurde Dr. Peter Quick (Promega) zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Dr. Quick gehört dem Vorstand seit 2009 an und folgt auf Dr. Ralf Hermann, der aufgrund eines beruflichen Wechsels aus dem Vorstand ausgeschieden war. Stellvertreter bleibt Dr. Wolfgang Kronemeyer (Qiagen).

Dr. Peter Quick leitet im VDGH den Ausschuss Marktforschung der Fachabteilung Life Science Research und vertritt die Fachabteilung im VDGH-Vorstand. Die Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung LSR im VDGH stehen für ca. 50% der in Deutschland erwirtschafteten Umsätze. „LSR-Produkte sind essenzielle Katalysatoren für die Forschung“, erklärt Quick. LSR-Technologien wie Next Generation Sequencing (NGS) oder CRISPR/Cas ermöglichten Durchbrüche in der Personalisierten Medizin, um nur zwei Beispiele zu nennen. Hinzu kommt: Der deutsche LSR-Inlandsmarkt stellt mehr als 7% des Weltmarktes. Damit steht der LSR-Markt für eine Innovationskernstärke Deutschlands, die zukünftig nur mit der Stellung der weltweit renommierten Medizintechnik verglichen werden kann – dort steht der inländische deutsche Markt für 10% des Weltmarktes. Ein wichtiges Ziel der Fachabteilung LSR ist es, die politische Diskussion um mehr Transparenz bei der Forschungsförderung voranzubringen und auch das Engagement um den Aufbau des wissenschaftlichen Nachwuchses in den LSR-Unternehmen in der Öffentlichkeit stärker zu thematisieren“, sagt Quick.

Die LSR-Firmen im VDGH entwickeln Instrumente, Reagenzien, Testsysteme und Verbrauchsmaterialien, die exakt auf die Bedürfnisse der Forscher zugeschnitten sind. Staatliche und private Forschungszentren, Universitätslaboratorien, Institute der Helmholtz-Gesellschaft und Max-Planck-Institute sowie forschende Firmen aus Pharmazie, Biotechnologie und Diagnostik gehören zu den wichtigsten Kunden. LSR-Produkte werden auch in der angewandten Forschung, z. B. Lebensmittelanalytik und Forensik, eingesetzt.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.