Lonza-CEO Ruffieux verlässt Schweizer CDMO

Pierre-Alain Ruffieux, CEO von Lonza, wird das Baseler Unternehmen Ende September verlassen.

Wie die Schweizer Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) mitteilte, geschehe die Trennung im gegenseitigen Einvernehmen.

Der Lonza-Verwaltungsrat gab außerdem bekannt, dass Albert M. Baehny, Präsident des Verwaltungsrats, die zusätzliche Verantwortung als CEO ad interim übernehmen wird, bis ein dauerhafter Nachfolger ernannt wird.

Baehny hatte den Konzern bereits 2020 interimsweise geführt, nachdem der damalige CEO Marc Funk den Schweizer Chemie- und Biotechkonzern im Januar 2020 nach nicht einmal einem Jahr im Amt verlassen hatte.

Ruffieux ist seit November 2020 CEO, er war zuvor Leiter des Bereichs Global Pharma Technical Operations bei Roche.

Die mittelfristige Strategie und der Ausblick werden am Capital Markets Day in Visp am 17. Oktober 2023 im Detail erörtert. Ende Juli meldete Lonza für das erste Halbjahr 2023 einen Umsatz von 3.1 Mrd. CHF und ein Umsatzwachstum von 3.2% (5,6 % auf Basis konstanter Wechselkurse), was einem zugrunde liegenden Umsatzwachstum von rund 10% entspricht. 922 Mio. CHF Kern-EBITDA resultierten in einer Marge von 30%.

 

Anbieter

Logo:

Lonza AG

Muenchensteinerstrasse 38
4002 Basel
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.