25.03.2011 • NewscGMPFilter & FiltrationExklusivsynthese

Lonza baut neue Exklusivsyntheseplattform in China

Lonza baut neue Exklusivsyntheseplattform in China. Im April 2006 hat Lonza einen bedeutenden Investitionsplan für die Weiterentwicklung ihrer Aktivitäten in Nansha Guangzhou, China, bekannt gegeben. Dabei ging es um den Bau einer integrierten Plattform für Exklusivsynthese mit F&E Anlagen sowie cGMP Produktionsanlagen im Kleinund Großmaßstab. Nachdem die F&E-Gruppe Ende 2005 mit positiver Unterstützung der Kunden weltweit die Arbeit erfolgreich aufgenommen hat, wird als nächster Schritt die Produktionsanlage im Kleinmaßstab im September 2007 ihren Betrieb aufnehmen. In der fertig gestellten ersten Ausbauphase wurden sechs kleinere Reaktoren inklusive Destillations- und Filteranlagen eingebaut. Die Anlage ist für Mengen von zehn bis zu mehreren hundert Kilogramm ausgelegt.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.