04.08.2017 • NewsLonzaMarkus ArigoniMicro-Macinazione

Lonza akquiriert Micro-Macinazione

Lonza hat Micro-Macinazione übernommen, einen Auftragshersteller, der die Pharma- und die Feinchemiebranche mit mikronisierten Wirkstoffen beliefert. Micro-Macinazione konnte im Jahr 2016 einen Umsatz von ungefähr 20 Mio. CHF verzeichnen, hat 120 Mitarbeitende und ist im schweizerischen Monteggio ansässig. Das Unternehmen wurde am 26. Juli 2017 von Cross erworben. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht offengelegt.

Durch die Übernahme von Micro-Macinazione wird Lonza/Capsugel führend auf dem Gebiet der Mikronisierung. Darüber hinaus kann auf vorhandene klinische und kommerzielle Produktionskapazitäten der Mikronisierungssparte von Lonza/Capsugel in Quakertown, Pennsylvania (USA), aufgebaut werden. Lonza/Capsugel hat im Januar 2016 durch die Übernahme von Powdersize ihr Mikronisierungsangebot erweitert und seitdem an diesem Standort, der Anfang 2017 den Betrieb aufgenommen hat, erheblich in zusätzliche Kapazitäten investiert.

Marc Funk, COO des Segments Pharma & Biotech, sagte: “Durch die Übernahme von Micro-Macinazione wird Lonza zum größten und am stärksten diversifizierten Anbieter von Mikronisierungsservices für die Pharmaindustrie. Die Mikronisierung ist aufgrund ihrer Anwendung in vielen stark wachsenden Bereichen der Pharmabranche eine attraktive Technologie. Micro-Macinazione stellt uns Mikronisierungstechnologie und Know-how bereit, die unsere vorhandenen Kompetenzen in den USA ergänzen, und verschafft uns wichtige zusätzliche Kapazitäten um unser Wachstum zu unterstützen. Die Mikronisierungstechnologie kann auch anderen Geschäftsbereichen, einschließlich der Wirk- und Hilfsstoffe für Health & Nutrition, Mehrwert verschaffen, was diese Übernahme, die unsere Position im Healthcare Continuum stärkt, noch attraktiver macht.”

Markus Arigoni, CEO von Micro-Macinazione: „Micro-Macinazione wurde 1970 gegründet und ist ein Pionier bei der Entwicklung von Strahlmahlanlagen und als Anbieter von Mikronisierungsservices. Wir sind in einem Nischenmarkt mit hohen Wachstumserwartungen tätig. Mikronisierung wird oft als Schlüssel zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit der wachsenden Zahl hochpotenter und komplexer pharmazeutischer Wirkstoffe betrachtet, die immer mehr Pharma- und Biotechnikunternehmen entwickeln wollen. Durch die Einbindung in Lonza schaffen wir ein weltweit führendes Unternehmen, das Kunden sowohl in den USA als auch in Europa Zugang zu Mikronisierungstechnologien und Fertigungskompetenzen ermöglicht, die sie benötigen, um neue Medikamente schneller und effizienter auf den Markt zu bringen.”

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.