29.01.2019 • NewsReinRaumTechnik 01/2019ReinraumVIP3000

Lösungen für die Prozessindustrie

© Drees & Sommer
© Drees & Sommer

Seit über 20 Jahren steht der Verein Interessengemeinschaft Pharmabau kurz VIP3000, für ein starkes Kompetenznetzwerk führender Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Life Sciences-Bereich. Der Verein bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den offenen Erfahrungsaustausch rund um die Themen Reinraum und Pharma. Tradition hat neben eigenen Veranstaltungsformaten auch die Teilnahme an der Messe Lounges.

Das VIP3000-Areal erreicht in diesem Jahr eine neue Dimension: Insgesamt 29 Mitglieder stellen ihre Lösungen für die Prozessindustrie vor. Im Zentrum stehen neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die den Fachbesuchern in Form von Produktshows, Live-Demonstrationen und Case Studies vorgestellt werden. Im Mittelpunkt steht der aktive Wissenstransfer in die Unternehmenspraxis, der auch auf der VIP3000 Aktionsbühne gelebt wird. Zudem geben die Experten der vertretenen Unternehmen in 28 Vorträgen in einem eigenen Vortragsraum auf dem Areal fachliche Impulse zu aktuellen Branchenthemen.

„Die Branche steht vor großen Herausforderungen. Steigende Rohstoffpreise, vernetzte Produktionsanlagen und nachhaltige Werkstoffe verlangen ein strategisches Umdenken in den Unternehmen“, erklärt Rino Woyczyk, Partner von Drees & Sommer und Vizepräsident des VIP3000, und nennt als Beispiel die Digitalisierung. „Für Unternehmen ist es von Bedeutung, den Mehrwert dieser Technologien für den Bau und Betrieb beispielsweise von nachhaltigen Produktions- oder Forschungsgebäuden zu erkennen. Nur dann können sie die verschiedenen Einsatzvarianten vergleichen und entsprechend dem eigenen Bedarf optimale Lösungen finden.“

Für Rino Woyczyk spielt aktuell neben der Digitalisierung ein weiterer Trend im nächsten Jahr eine große Rolle: „Der Fachkräftemangel – insbesondere bei den Planungsdisziplinen – wirkt sich in Projekten, die im Fast-Track-Verfahren umgesetzt werden, ganz besonders aus. Komplettausschreibungen wie etwa das EPCM (Engineering, Procurement, Construction Management) über alle Disziplinen inklusive agilem Projektmanagement und einer aktiven Bauleitung mit Lean Site Management und damit auch einer Übernahme der Gesamtverantwortung sind stark im Kommen. Für uns Dienstleister bedeutet das, noch stärker als bisher in Partnerschaften zu arbeiten.“
Neben dem VIP3000-Vortragsraum und der VIP3000-Aktionsbühne gibt es in diesem Jahr mit der VIP3000-Fussball-Arena ein besonderes Highlight. Messebesucher können hier ihr sportliches Talent unter Beweis stellen. Zu gewinnen gibt es täglich mehrere Tickets zur kostenfreien Teilnahme am VIP3000 Experten-Dialog am
11. und 12. April 2019 in Hamburg.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.