02.08.2011 • NewsLindeIndustriegaseChemie

Linde steuert auf Rekordjahr zu

Nach dem Rekordjahr 2010 steuert der Industriegasehersteller und Anlagenbauer Linde vor allem aufgrund des Booms in Asien dieses Jahr erneut auf Spitzenwerte zu. Bereits in den ersten sechs Monaten verdiente das Unternehmen unter dem Strich 566 Mio. €. Das waren 27 % mehr als von Januar bis Juni 2010. Der Konzernumsatz legte um 11 % auf knapp 6,78 Mrd. € zu. Auch für die nächsten sechs Monate ist Konzernchef Prof. Wolfgang Reitzle zuversichtlich: Umsatz und operatives Ergebnis sollen im Vergleich zu 2010 noch einmal steigen. «Wir sind gut unterwegs», sagte Reitzle anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen in München. Zugpferd war in den zurückliegenden Monaten in erster Linie das Gasegeschäft in Asien. Getrieben von dem Nachfrageboom, aber auch durch ein günstiges Wechselkursverhältnis stieg der Umsatz in der Region nach Unternehmensangaben um 17,5 % auf 1,47 Mrd. €.

Insgesamt verzeichnete die Gase-Sparte ein Umsatzplus von 10 % auf 5,4 Mrd. €. Linde will mit diesem Geschäft von der anhaltend starken Nachfrage insbesondere von Elektro- und Stahlunternehmen nach Sauerstoff und Stickstoff profitieren und stärker wachsen als der Markt. In der Sparte Anlagenbau stieg der Umsatz um 12 % auf 1,2 Mrd. €. Auch hier waren es zwei größere Aufträge aus Asien, die das Geschäft prägten: Nach China liefert Linde eine Wasserstoff-und Synthesegas-Anlage im Wert von 200 Mio. €. In Indonesien orderte ein Stahlunternehmen eine Luftzerlegungsanlage zur Gewinnung von Sauerstoff für 88 Mio. €. Zur Präsentation der Halbjahreszahlen gab Linde am Freitag den Bau von zwei weiteren Luftzerlegungsanlagen im Wert von 130 Mio. € für ein Unternehmen in Ostchina an. «Mit diesem Projekt stärken wir unsere Position als führendes Gase- und Anlagenbauunternehmen in China.», sagte der für das Asien-Geschäft zuständige Linde-Vorstand Sanjiv Lamba. Trotz aller Zuversicht hält der Münchner Konzern an dem von Reitzle eingeleiteten Sparkurs fest. In dem Vierjahreszeitraum 2009 bis 2012 soll Linde die Kosten um insgesamt 650 bis 800 Mio. € verringern. Das Unternehmen beschäftigte zuletzt rund 49 075 Mitarbeiter. 2014 peilt Reitzle ein operatives Ergebnis von mindestens 4 Mrd. € an.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.