

Der Zusammenschluss unter Gleichen zwischen Linde und Praxair kann doch noch stattfinden. Nachdem die Europäische Kommission die ausstehende Käufer-Genehmigung für Praxairs Geschäft in Europa erteilt hat, hat auch die Federal Trade Commission (FTC) nach rund zweijähriger Prüfung das Vorhaben in den USA fusionskontrollrechtlich unter Auflagen genehmigt. Damit hat der Zusammenschluss der beiden Industriegasekonzerne die letzte große Hürde genommen. Durch die Fusion entsteht ein führender Industriegasehersteller mit einer Marktkapitalisierung von ca. 90 Mrd. USD.
Das zusammengeführte Unternehmen wird unter dem Namen Linde plc firmieren, seinen Sitz in Irland haben und auf pro-forma Basis 2017 mit mehr als 80.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern einen Umsatz von ca. 27 Mrd. USD erwirtschaften.
Linde und Praxair erwarten, dass die Transaktion am 31. Oktober 2018 vollzogen wird. Der Closing-Prozess wird in zwei Schritten erfolgen: Zunächst wird das Umtauschangebot der Linde plc an die Linde AG-Aktionäre vollzogen, das für circa 92% der ausstehenden Linde-Aktien angenommen wurde. Die Linde plc geht davon aus, dass der Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse in zum Umtausch eingereichte Linde AG-Aktien mit Börsenschluss am 26. Oktober 2018 eingestellt und der Handel mit Linde plc-Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse am 29. Oktober 2018 aufgenommen wird. Die Handelsaufnahme für die Linde plc an der New York Stock Exchange wird für den 31. Oktober 2018 erwartet.
Im September vermeldete Bloomberg, dass das Konsortium aus der Messer Group und CVC Capital Partners bereit ist, weitere Aktivitäten von Linde in den USA zu kaufen, um die dortigen Kartellauflagen zu erfüllen. Messer und CVC hatten bereits im Juli mit Linde eine Vereinbarung zur Übernahme des überwiegenden Teils des Gasegeschäfts von Linde in Nordamerika sowie einzelner Geschäftsaktivitäten in Südamerika getroffen.
Steve Angel, Praxair-Vorstandsvorsitzender, wird Chief Executive Officer des neuen Linde-Konzerns, den er künftig von Danbury, Connecticut, in den USA aus führen wird. Die Führungsmannschaft des fusionierten Unternehmens wird neben Angel aus sechs weiteren Führungskräften bestehen. Von Linde kommen Christian Bruch, Head of Engineering, Bernd Eulitz, Head of Americas Gases, und Sanjiv Lamba, Head of APAC Gases. Von Praxair werden Eduardo Menezes, Head of EMEA Gases, Anne Roby, Head of Global Functions, und Matt White, Chief Financial Officer, dem Führungsgremium beitreten.
Meist gelesen

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.