03.01.2017 • NewsLindeInvestitionenLuftzerlegungsanlagen

Linde nimmt Luftzerlegungsanlagen in China in Betrieb

Linde hat sechs große Luftzerlegungsanlagen (LZA) für den Kunden Shenhua Ningxia Coal Industry Group in Lingwu bei Yinchuan im autonomen Gebiet Ningxia Hui im Nordwesten Chinas in Betrieb genommen. Shenhua Ningxia ist eine Konzerngesellschaft der Shenhua Group, des größten kohleverarbeitenden Unternehmens in China, das unter anderem kohlebasierte Chemieprodukte herstellt. Den Auftrag zum Bau der Anlagen hatte Linde im Februar 2013 erhalten.

Jede der sechs Luftzerlegungsanlagen verfügt über eine Produktionskapazität von rund 100.000 Normkubikmeter gasförmigem Sauerstoff pro Stunde (Nm3/h). Den Sauerstoff benötigt Shenhua Ningxia in seinem Coal-to-Liquid (CTL)-Komplex am Standort Ningdong Energy Chemical Base für die Erzeugung von 4 Mio. t CTL-Produkten – vorwiegend flüssiger Kraftstoff aus Kohle – pro Jahr. Damit handelt es sich um eines der derzeit größten Coal-to-Liquid-Vorhaben weltweit.

„CTL-Komplexe dieser Größenordnung erfordern ebenfalls Luftzerlegungsanlagen von sehr großer Kapazität und Effizienz. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Großanlagenbau und globalen sowie lokalen Vernetzung mit Partnern konnten wir dieses Projekt nun erfolgreich und fristgerecht abschließen. Dieser Auftrag ist ein weiterer Beleg für unsere führende Marktposition im Segment Luftzerlegungsanlagen“, sagte John van der Velden, Mitglied der Geschäftsführung bei der Engineering Division.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.