Linde errichtet zwei große Luftzerlegungsanlagen für Tata Steel in Indien

Der Technologiekonzern The Linde Group wird für Tata Steel Limited, eines der weltweit größten Stahlunternehmen, an dessen Standort im Industriekomplex Kalinganagar in Odisha, Indien, zwei große Luftzerlegungsanlagen (LZAs) errichten und hierfür rund 80 Mio. € investieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen kürzlich unterzeichnet. Der Bau der beiden Anlagen ist Teil eines Vertrags zur langfristigen On-site-Gaseversorgung für ein neues integriertes Stahlwerk von Tata, das derzeit in Kalinganagar entsteht.

„Wir freuen uns, mit diesem Projekt die langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Tata Steel erfolgreich fortsetzen zu können", sagte Sanjiv Lamba, Mitglied des Vorstands der Linde AG und zuständig für das Asiengeschäft des Unternehmens. „Wir stärken mit dieser Investition unsere Position als führender Gaseanbieter im Wachstumsmarkt Indien und wollen den weiteren Ausbau des Industriekomplexes Kalinganagar zu einem wichtigen Zentrum für die Stahlproduktion auch zukünftig begleiten."

Jede der beiden neuen Luftzerlegungsanlagen wird über eine Produktionskapazität von 1.200 Tonnen Luftgase pro Tag verfügen. Nach der Inbetriebnahme, die für das Jahr 2014 vorgesehen ist, werden die LZAs das derzeit in Bau befindliche Stahlwerk von Tata Steel mit gasförmigem Sauerstoff, Stickstoff sowie Argon versorgen und zudem Flüssiggase für den regionalen Markt erzeugen. Darüber hinaus beabsichtigt Linde, im Industriekomplex Kalinganagar ein ausgedehntes Rohrleitungsnetz zu errichten, um dort auch weitere Stahlproduzenten künftig mit Industriegasen versorgen zu können. Tatas neues Hochofen-Stahlwerk soll ebenfalls 2014 seinen Betrieb aufnehmen und wird dann zunächst drei Millionen Tonnen Stahl pro Jahr herstellen. Mittelfristig soll die Kapazität auf 12 Millionen Tonnen pro Jahr ausgebaut werden. Das neue Stahlwerk ist die erste derartige Produktionsanlage in Indien seit 15 Jahren.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.