07.05.2010 • NewsLindeIndustriegaseAnlagenbau

Linde erholt sich, neue Auftragseingänge

Der Industriegase-Spezialist und Anlagenbauer Linde hat auch im ersten Jahresviertel 2010 dank steigender Nachfrage nach Gasen seinen Erholungskurs fortgesetzt. Das Unternehmen verzeichnete deutliche Zuwächse bei Umsatz und Ergebnissen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Es sieht so aus, als hätten wir das Gröbste bewältigt", sagte Unternehmenschef Dr. Wolfgang Reitzle. „Insbesondere am Ende des ersten Quartals haben wir eine deutliche Belebung der Nachfrage gespürt."

Von Januar bis März sei das EBITDA um 19,1 % auf 641 Mio. € gestiegen. Der Umsatz kletterten in den ersten drei Monaten auf knapp 2,9 (Vorjahr: 2,7) Mrd. €. Den größten Zuwachs verzeichnete Linde mit seinem größten Geschäft Gase. Im kleineren Anlagenbau spürte Linde im ersten Quartal ein leichtes Anziehen der Nachfrage in den vier großen Geschäftsfeldern Olefin-, Erdgas-, Luftzerlegungs- sowie Wasserstoff- und Synthesegas-Anlagen. Der Auftragseingang verdoppelte sich mit 502 Mio. € nahezu. Der Auftragsbestand mit mehr als 4 Mrd. € bilde eine gute Grundlage für eine vergleichsweise stabile Geschäftsentwicklung in den kommenden zwei Jahren.

Zu diesem Ausblick tragen auch zwei neue Aufträge bei. Zum Einen errichtet Linde in Temirtau, Kasachstan, eine Luftzerlegungsanlage (LZA), um den Stahlkonzern ArcelorMittal ab Mitte 2012 dort mit Gasen zu versorgen. Insgesamt wird Linde 95 Mio. € in das erste Projekt dieser Art in Kasachstan investieren. Des Weiteren bauen die Münchener die Gaseversorgung für den Stahlkonzern ThyssenKrupp in Duisburg-Ruhrport aus. Unter anderem wird Linde dort eine weitere Luftzerlegungsanlage - bereits die elfte LZA in Dusiburg - errichten und ab dem dritten Quartal 2012 betreiben. Die Gesamtinvestitionen in die neue LZA sowie in bestehende Anlagen am Standort Duisburg betragen rund 75 Mio. €.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.