Linde erhält Engineering-Auftrag für LNG-Anlage in Kanada

The Linde Group hat den Zuschlag zur Erbringung von Engineering- und Beschaffungsleistungen für eine Erdgasverflüssigungsanlage (LNG-Anlage) in Kanada erhalten. Auftraggeber ist die Woodfibre LNG Limited, eine Tochtergesellschaft des Unternehmens Pacific Oil & Gas (PO&G), das auf die Erschließung von Energiequellen spezialisiert ist. Die Anlage wird über eine Kapazität von 2,1 Mio. t/a (MTPA) verfügen und in der Nähe von Vancouver errichtet.

"Die Woodfibre-LNG-Anlage hat eine hohe strategische Bedeutung. Sie schließt die Lücke zwischen traditionellen mittelgroßen Anlagen und Großanlagen in der LNG-Industrie", sagte Professor Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands. "Bei diesem Projekt handelt es sich um die - nach Hammerfest - zweitgrößte LNG-Anlage, an der Linde bisher beteiligt war."

In der neuen Anlage wird die Linde-eigene Limum-Technologie zum Einsatz kommen - ein Verfahren, das eine sehr hohe Energieeffizienz gewährleistet. Sofern alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen, soll der Bau der Anlage planmäßig 2015 starten. Die Inbetriebnahme ist für 2017 vorgesehen.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.