13.05.2015 • NewsLindeWolfgang BücheleWolfgang Reitzle

Linde bringt Problemgeschäfte in Australien und Afrika auf Kurs

Linde macht nach Aussage von Vorstandschef Wolfgang Büchele Fortschritte bei der Neuausrichtung seiner schleppenden Geschäfte in Übersee. "Die Situation in Südafrika scheint sich langsam zu verbessern und in Australien sind wir schneller vorangekommen als geplant", sagte Büchele am Dienstag laut Redetext auf der Hauptversammlung in München. "Jetzt bringen wir unser Geschäft in Brasilien auf Vordermann." Eine maue Wirtschaftsentwicklung, schwächelnde Industriekunden und ungünstige Wechselkurse hatten Linde in diesen Regionen 2014 belastet. Büchele hatte deshalb einen Umbau der dortigen Aktivitäten angekündigt

Der Konzern, der Chemie- und Stahlfirmen sowie Krankenhäuser mit Gasen versorgt, profitierte zuletzt von seiner florierenden Medizinsparte und vom schwachen Euro. Bei der Bestellung neuer Großanlagen halten sich Industriekunden dagegen weiter zurück, unter anderem wegen des niedrigen Ölpreises, wie der Linde-Chef erklärte.

Büchele, der vor einem Jahr Wolfgang Reitzle auf dem Chefsessel abgelöst hatte, bekräftigte die Finanzziele. Demnach soll Linde im laufenden Jahr 18,2 bis 19 Mrd. EUR erlösen und ein Betriebsergebnis von 4,1 bis 4,3 Mrd. EUR einfahren. Dieses soll im kommenden Jahr auf 4,5 bis 4,7 Mrd. EUR klettern. Die Aktionäre bekommen für 2014 eine Dividende von 3,15 EUR je Aktie, 5% mehr als ein Jahr zuvor.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.