18.06.2013 • NewsLindePetrochemieSibur

Linde baut Geschäft im Wachstumsmarkt Russland aus

Linde verstärkt sein Engagement im Wachstumsmarkt Russland. Den größten russischen Petrochemiekonzern Sibur werde Linde künftig an dessen Standort in Dscherschinsk langfristig mit Industriegasen beliefern, teilte das Münchener Unternehmen am Montag mit. Dazu errichte Linde für 70 Mio. € zwei Luftzerleger-Anlagen, aus denen die Gase gewonnen werden. Sie sollen Ende 2015 in Betrieb gehen. Sibur benötigt unter anderem Sauerstoff und Stickstoff für seine dortigen Ethylenoxid- und Glykolanlagen.

Sibur besitzt in seinem Werk in Dscherschinsk bereits vier Luftzerlegungsanlagen, die Linde modernisieren wird. Danach soll Linde die zwei neuen Luftzerleger errichten. Der Konzern will aus den neuen Anlagen auch weitere Chemiekunden vor Ort und zudem den regionalen Markt beliefern.

Linde erwirtschaftete 2012 in der Region Osteuropa/Naher Osten 909 Mio. € Umsatz. Russland ist für Linde eines der zentralen Länder in der Region. Erst Ende Mai hatte Linde mit dem russischen Chemiekonzern JSC KuibyshevAzot ein Gemeinschaftsunternehmen aus der Taufe gehoben, das eine große Ammoniak-Anlage in Togliatti in der russischen Region Samara errichten und betreiben soll. Die beiden Partner, die jeweils die Hälfte an dem Joint Venture halten, investieren insgesamt 275 Mio. €.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.