Lifetime Achievement Award des Indischen Chemieverbandes ICC für Dr. Jörg Straßburger

Dr  Jörg Straßburger
Dr Jörg Straßburger

Am 30.09.2015 überreichte Richard Ridinger, CEO von Lonza, den D.M. Trivedi Lifetime Achievement Award for Contribution to Indian Chemical Industry des Indischen Chemieverbandes ICC an Dr. Jörg Straßburger, CEO von GO EAST Advisors, Gau-Algesheim. Zum ersten Mal in der Geschichte des Indian Chemical Council wurde ein Preisträger aus dem Ausland geehrt.

In seiner Laudatio lobte Rakesh Bhartia, Präsident des ICC, Dr. Straßburger für seine herausragenden Leistungen für die Chemiebranche Indiens. „Dr. Straßburger war ein sehr aktives Mitglied der Responsible Care Apex Group des ICC. Als Mitglied von ICC-Delegationen setzte er sich außerdem bei der indischen Regierung nachdrücklich für die Belange der örtlichen Chemieindustrie ein und war stets ein reger Teilnehmer und gefragter Keynote Speaker auf nationalen und internationalen Konferenzen. Viel Beachtung fand sein Beitrag anlässlich der Eighth Annual India Chemical Industry Outlook Conference im März 2015, ‚From Mission to Reality – How Make in India can happen’, in dem er sich kritisch mit den Voraussetzungen Indiens auseinandersetzte, im internationalen Chemiemarkt eine Führungsrolle zu erlangen. Die Expertise für seine Thesen hatte er sich während seines neunjährigen Aufenthalts an der Spitze von Lanxess India erworben.“

Mit dem Lifetime Award ehrt der ICC jedes Jahr Persönlichkeiten, die sich mit herausragenden Leistungen für die indische Chemieindustrie verdient gemacht haben. „Es ist mir eine Ehre, als erster ausländischer Preisträger diese Auszeichnung entgegenzunehmen“, so Dr. Straßburger. Der Award wurde im Rahmen einer Gala verliehen, an der mehr als 200 Repräsentanten der indischen und internationalen Chemieindustrie, darunter neben Richard Ridinger auch Sanjeev Ghandi, Vorstandsmitglied der BASF, teilnahmen.

Zur Person: Dr. Jörg Straßburger
Seine Karriere in Indien begann der promovierte Chemiker und Wirtschaftswissenschaftler in 2005 als CEO von Lanxess India, die unter seiner Leitung zu einem der am schnellsten wachsenden Chemieunternehmen Indiens avancierte. In dieser Zeit sanierte er Unternehmensbereiche, schloss unrentable Produktionseinheiten und baute erfolgreiche Produktionsstätten neu auf. Auf sein Konto gingen außerdem der Aufbau eines IT-Entwicklungs- und Service-Centers sowie einer Einkaufsabteilung für chemische Zwischenprodukte. Als Mitglied in zahlreichen Industrievereinigungen und -verbänden knüpfte Dr. Straßburger ein profundes professionelles Netzwerk, zu dem er heute noch lebhafte Kontakte pflegt.

Ende 2014 begann eine neue Ära, als er, zurück in Deutschland, die Beratungsgesellschaft Go East Advisors gründete, mit der er zudem eine Niederlassung in Mumbai, Indien, unterhält, die von seinem Partner Avinash Parihar geleitet wird. Als Kenner und Experte des indischen Chemiemarktes berät Dr. Straßburger Unternehmen in Europa, die sich Indien als Business-Destination erschließen wollen. „Indien bietet ungeahntes Erfolgspotenzial, sowohl für den Einkauf aber auch für die Produktion von Chemieprodukten“, ist der Experte überzeugt. „Als Zukunftsmarkt rückt Indien immer mehr in den Fokus der westlichen Chemieindustrie.“

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.