12.04.2010 • NewsCelluloseLenzingPapier & Zellstoff

Lenzing kauft in Tschechien zu

Die österreichische Lenzing Gruppe ist Weltmarktführer bei Cellulosefasern.
Die österreichische Lenzing Gruppe ist Weltmarktführer bei Cellulosefasern.

Lenzing, Weltmarktführer bei Cellulosefasern, übernimmt zu 75 % den tschechischen Zellstoffhersteller Biocel Paskov A.S. von der österreichischen Heinzel Holding, die weiterhin zu 25 % an dem Unternehmen beteiligt bleibt. Lenzing beabsichtigt in den kommenden drei Jahren 50 Mio. € in den Kapazitätsausbau des Standortes sowie in die Steigerung der Energieeffizienz und für Rückgewinnungsanlagen zu investieren. Biocel Paskov bietet mittel- bis langfristig Lenzing die Möglichkeit, künftig sowohl Papierzellstoff als auch Zellstoff für die Fasererzeugung (Dissolving Pulp) zu produzieren. "Mit der Übernahme von Biocel setzen wir einen bedeutenden strategischen Schritt in den langfristigen Ausbau der Rückwärtsintegration der Lenzing-Gruppe", begründet Lenzing Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Untersperger den Kauf. Der Kauf steht noch unter Kartellvorbehalt. Der Kaufpreis liegt in der Größenordnung des 6 bis 7-fachen EBITDA.

Beim Lenzing sank der konsolidierte Konzernumsatz 2009 vor allem aufgrund im Vergleich zum Vorjahr schwächerer Faserpreise um rund 6 % auf 1,25 Mrd. €. Das EBITDA lag mit 182,0 Mio. € um 9,3 % unter dem Vorjahreswert. Das Betriebsergebnis (EBIT) reduzierte sich um 22,7 % auf 100,7 Mio. EUR. Damit konnte die Lenzing-Gruppe im Geschäftsjahr 2009 ein vergleichsweise zufrieden stellendes Ergebnis erzielen.

Anbieter

Logo:

Lenzing AG

Werkstr. 2
4860 Lenzing
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.