Lehmann & Voss übernimmt WMK Plastics

Lehmann & Voss hat im September 2015 den Solinger Compoundeur WMK Plastics übernommen. Das Hamburger Familienunternehmen erweitert damit sein Angebot für die Kunststoffindustrie.

WMK Plastics beschäftigt an seinem hochmodernen, 2011 bezogenen Standort in Solingen knapp 40 Mitarbeiter. Seit mehr als 30 Jahren produziert und vertreibt das Unternehmen technische Kunststoffe für diverse Kundenindustrien im deutschsprachigen Raum. Das erfahrene Team bietet seinen Kunden ein vielfältiges Leistungsspektrum an, welches von der Vermahlung und Granulierung über Farbeinstellungen bis hin zu anspruchsvollen technischen Compounds reicht, die mit der vollen Bandbreite an Füllstoffen und Additiven ausgestattet werden.

„Wir freuen uns, mit dem Erwerb der WMK Plastics unser Engagement im Kunststoffbereich weiter auszubauen. Neben unseren Hochleistungs-Compounds und Funktions-Masterbatchen haben wir damit eine dritte strategische Produktgruppe, die unseren Kunden wettbewerbsfähige technische Compounds mit einem breiten Leistungsspektrum bietet.“ kommentiert Dr. Thomas Oehmichen, persönlich haftender Gesellschafter der Lehmann & Voss.

„Mit der Aufnahme in die Lehvoss-Unternehmensgruppe eröffnen sich für uns neue Perspektiven: Wir empfinden es als Anerkennung unserer bisherigen Erfolgsgeschichte und können durch die neugewonnene Zusammenarbeit unsere Kompetenzen weiter ausbauen.“ freut sich Thorsten Rosenbohm, Geschäftsführer der WMK Plastics, der das Unternehmen auch in Zukunft leiten wird.
 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.