13.03.2014 • NewsLehmann & VossdistributionPolymer Dynamix

Lehmann & Voss übernimmt die europaweite Distribution für Polymer Dynamix

Mit Wirkung zum 01.01.2014 haben Polymer Dynamix und Lehmann & Voss die gemeinsame Vermarktung der Produktreihen EverGlide MB, EverGlide SG und DynaSil FR innerhalb der Europäischen Union und der Schweiz vereinbart.

Die EverGlide-MB-Serie umfasst Produkte auf Basis thermoplastischer Polymere und hochmolekularer Siloxane, die sowohl die tribologischen Eigenschaften des Werkstoffes beeinflussen, als auch als innere und äußere Gleitmittel bei der Verarbeitung der Polymere wirken. Die Fließeigenschaften des Polymers verbessern sich und es lassen sich so längere Fließwege oder komplexere Bauteile im Spritzguss realisieren. In der Extrusion optimiert EverGlide als Verarbeitungshilfsmittel die Materialverteilung und den Durchsatz und sorgt durch die Verringerung des Verschleißes für längere Maschinenstandzeiten. Bei der Fertigung von BOPP konnte so zum Beispiel durch den Zusatz von 1% EverGlide der Reibkoeffizient von OPP halbiert werden.

„Mit der neuentwickelten EverGlide SG Reihe lassen sich nun auch die tribologischen Eigenschaften von Hochtemperaturwerkstoffen wie PPS oder PEEK beeinflussen und gleichzeitig kann der Abrieb minimiert werden!" erläutert Torsten Clasen, Teamleiter Masterbatch und Projektverantwortlicher für diese Produktgruppe im Hause Lehmann & Voss. Die DynaSil-FR-Serie umfasst Produkte, die in Polymeren wie PE, PP, PA, PBT und PVC die Funktion des Synergisten für halogenhaltige als auch halogenfreie Brandschutzsysteme übernehmen. Der Einsatz von Antimontrioxid kann somit signifikant reduziert und in einigen Fällen komplett vermieden werden. Aufgrund der Einstufung des Antimontrioxides als gesundheitsschädlicher Stoff gewinnen mögliche Alternativen zunehmend an Bedeutung und vereinfachen die Compoundierung von Flammschutzprodukten erheblich. Der chemische Aufbau der Produktreihe DynaSil FR hat zusätzlich noch zwei Nebeneffekte, die in der Compoundierung von hochgefüllten Flammschutzprodukten bedeutend sind. Zum einen wirkt es als inneres Gleitmittel und zum anderen erhöht es die Flexibilität des Endproduktes, so dass man auf zusätzlich Fließhilfen oder Weichmacher verzichten kann.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.