13.03.2014 • NewsLehmann & Vossdistribution

Lehmann & Voss übernimmt die europaweite Distribution für Polymer Dynamix

Mit Wirkung zum 01.01.2014 haben Polymer Dynamix und Lehmann & Voss die gemeinsame Vermarktung der Produktreihen EverGlide MB, EverGlide SG und DynaSil FR innerhalb der Europäischen Union und der Schweiz vereinbart.

Die EverGlide-MB-Serie umfasst Produkte auf Basis thermoplastischer Polymere und hochmolekularer Siloxane, die sowohl die tribologischen Eigenschaften des Werkstoffes beeinflussen, als auch als innere und äußere Gleitmittel bei der Verarbeitung der Polymere wirken. Die Fließeigenschaften des Polymers verbessern sich und es lassen sich so längere Fließwege oder komplexere Bauteile im Spritzguss realisieren. In der Extrusion optimiert EverGlide als Verarbeitungshilfsmittel die Materialverteilung und den Durchsatz und sorgt durch die Verringerung des Verschleißes für längere Maschinenstandzeiten. Bei der Fertigung von BOPP konnte so zum Beispiel durch den Zusatz von 1% EverGlide der Reibkoeffizient von OPP halbiert werden.

„Mit der neuentwickelten EverGlide SG Reihe lassen sich nun auch die tribologischen Eigenschaften von Hochtemperaturwerkstoffen wie PPS oder PEEK beeinflussen und gleichzeitig kann der Abrieb minimiert werden!" erläutert Torsten Clasen, Teamleiter Masterbatch und Projektverantwortlicher für diese Produktgruppe im Hause Lehmann & Voss. Die DynaSil-FR-Serie umfasst Produkte, die in Polymeren wie PE, PP, PA, PBT und PVC die Funktion des Synergisten für halogenhaltige als auch halogenfreie Brandschutzsysteme übernehmen. Der Einsatz von Antimontrioxid kann somit signifikant reduziert und in einigen Fällen komplett vermieden werden. Aufgrund der Einstufung des Antimontrioxides als gesundheitsschädlicher Stoff gewinnen mögliche Alternativen zunehmend an Bedeutung und vereinfachen die Compoundierung von Flammschutzprodukten erheblich. Der chemische Aufbau der Produktreihe DynaSil FR hat zusätzlich noch zwei Nebeneffekte, die in der Compoundierung von hochgefüllten Flammschutzprodukten bedeutend sind. Zum einen wirkt es als inneres Gleitmittel und zum anderen erhöht es die Flexibilität des Endproduktes, so dass man auf zusätzlich Fließhilfen oder Weichmacher verzichten kann.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.