Lehmann und Voss baut neues Labor- und Technikumsgebäude

Geplantes neues Labor- und Technikumsgebäude von Lehmann & Voss
Geplantes neues Labor- und Technikumsgebäude von Lehmann & Voss

Am 4. Oktober 2017 wurde im Werk Hamburg Wandsbek der Lehmann & Voss der Grundstein für ein neues Labor- und Technikumgebäude gelegt. Insgesamt wird das Hamburger Traditionsunternehmen mehr als 4,5 Mio. EUR in Gebäude, modernste technische Infrastruktur und Geräte investieren. „Seit seiner Gründung legt Lehmann & Voss großen Wert darauf, in seinen Geschäftsbereichen eine hohe technische Expertise vorzuhalten und auf den individuellen Kunden zugeschnittene Produkte zu vermarkten“, sagt der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Thomas Oehmichen. „Mit der Errichtung des neuen Labor- und Technikumgebäudes wollen wir sicherstellen, dass wir unsere führende Position insbesondere im Bereich Kunststoff (Compounds, 3-D-Druck, Masterbatche und Composite), aber auch Gummi und Farbe & Lack halten und weiter ausbauen können.“

Im Werk Wandsbek findet der ganz wesentliche Teil der Entwicklung von Produkten statt, die dann global in den Werken der Lehvoss Gruppe in Wandsbek, Solingen, Kunshan (China) und Pawcatuck (USA) produziert werden. Mit der Fertigstellung des Neubaus wird im 1. Halbjahr 2019 gerechnet, rechtzeitig zur 125. Jahrfeier des Unternehmens.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.