Lauda baut in Spanien eine neue Produktionsstätte:

Vor genau zehn Jahren, am 20. Januar 2011, erwarb Lauda ein Werk für industrielle Umlaufkühler in Terrassa bei Barcelona/Spanien. Aufgrund der kontinuierlichen positiven Entwicklung der spanischen Tochter konnte der Temperierspezialist dort zu Beginn des Jahres die Grundsteinlegung einer neuen Produktionsstätte feiern.

Einbau der Zeitkapsel. Foto: Lauda
Einbau der Zeitkapsel. Foto: Lauda

Der Neubau der Lauda Tochter Lauda Ultracool wird die Produktionskapazitäten von Umlaufkühlern mehr als verdoppeln, um dem weltweit wachsenden Bedarf an energieeffizienten Temperierlösungen gerecht zu werden. Für Lauda ist es in der 65-jährigen Unternehmensgeschichte nicht nur das erste Bauprojekt im Ausland, sondern auch der erste komplette Neubau. Auf 9.000 m² Grundstücksfläche entstehen in direkter Nähe zum bisherigen Firmensitz etwa 4.000 m² neue Produktionsfläche sowie mehr als 850 m² Bürofläche. Die spanische Vertriebsgesellschaft Lauda Ibérica Soluciones Técnicas wird ebenfalls in das neue Gebäude einziehen.

Auf dem neuen Gelände wird das Unternehmen industrielle Umlaufkühler fertigen. Man investiert rund 7 Mio. Euro in den Neubau in Spanien. Die Fertigstellung soll planmäßig bereits im 4. Quartal 2021 erfolgen. Xavier Armengol, Geschäftsführer von Lauda Ultracool, ist stolz auf den Neubau: „Auf dem neuen Gelände wird Lauda Ultracool deutlich mehr Platz haben, um Forschungs- und Entwicklungs- sowie Fertigungskapazitäten zu integrieren. Zudem sei die Investition der Gruppe in diesen turbulenten Zeiten ein starkes Signal für das Vertrauen in die Tochtergesellschaft und ihre Mitarbeiter.

Zur Grundsteinlegung, die am 14. Januar 2021 unter strengen Hygienesauflagen ohne Vertreter der Muttergesellschaft erfolgte, waren neben der Geschäftsführung von Lauda Ultracool unter anderem die stellvertretende Bürgermeisterin von Terrassa, Frau Nuria Marín, sowie hochrangige Vertreter der Kammer für Handel, Industrie und Dienstleistung gekommen. Bei der feierlichen Zeremonie wurde eine Zeitkapsel mit lokalen Zeitungen, einem Lauda Gesamtprospekt, Skizzen des Gebäudes, Euro-Münzen sowie ein Dokument mit Unterschriften der Mitarbeiterin in das Fundament eingebracht.

„Der Neubau in Terrassa, in direkter Nähe zur Millionenstadt Barcelona, hat für uns eine große Bedeutung“, erklärt der Geschäftsführer für Entwicklung und Produktion, Dr. Marc Stricker. „Die Nachfrage nach energieeffizienter industrieller Kühlung steigt stetig, etwa bei Anwendungen wie der Kühlung von Laserschneidmaschinen oder industriellen Druckmaschinen. Mit dem Neubau und den damit geschaffenen Möglichkeiten werden wir dieser Nachfrage gerecht und können gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit der industriellen Temperiertechnik weiter vorantreiben.“

Geplanter Neubau in Terrassa. Foto Lauda
Geplanter Neubau in Terrassa. Foto Lauda

Anbieter

Lauda DR. R. Wobser GmbH & Co. KG

Pfarrstraße 41/43
97922 Lauda-Königshofen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.