31.05.2013 • NewsMarktumfeldLanxessoptimistisch

Lanxess weiter optimistisch

Lanxess weiter optimistisch – Lanxess hat seine Prognosen für das laufende Jahr trotz der jüngsten Finanzmarktturbulenzen und des wachsenden konjunkturellen Gegenwindes bekräftigt.

„Ich bin für die absehbare Zukunft ungeachtet des schwerer werdenden Marktumfeldes sehr zuversichtlich", sagte Lanxess-Chef Axel Heitmann.

Er bestätigte die Vorgaben für 2008, wonach das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) und vor Sondereinflüssen über 700 (2007: 719) Mio. € liegen dürfte.

Für den Umsatz sei weiterhin eine operative Steigerung zu erwarten.

Mit Investitionen in Höhe von rund 35 Mio. € will Lanxess die Kapazität für das Kunststoff-Vorprodukt Caprolactam in Antwerpen ausbauen.

Die Investition solle die führende Position im globalen Kunststoffgeschäft weiter stärken.

Insgesamt plane der Konzern bis 2009 weltweit Investitionen von einer Mrd. €. Für die kommenden Jahre seien rund 250 Mio. € für weitere deutsche Investitionsprojekte in Planung.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.