15.03.2012 • NewsBladderHeizbälgeLanxess

Lanxess übernimmt US-amerikanischen Bladder-Hersteller TCB

Lanxess baut seine Position als Premium-Anbieter für die Reifenindustrie weiter aus. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Spezialchemie-Konzerns, Rhein Chemie, hat die in den USA ansässige Tire Curing Bladders (TCB) erworben. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Heizbälgen (Bladder) für die Reifenindustrie. Über finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird unmittelbar vollzogen. TCB ist ein Privat-Unternehmen mit Sitz in Little Rock, US-Bundesstaat Arkansas und hat eine Jahreskapazität von über 400.000 Bladdern. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte das US-Unternehmen einen Umsatz von 21 Mio. US-$ und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. TCB bedient vornehmlich den nordamerikanischen Markt.

„Die Akquisition von TCB ist ein weiterer Meilenstein unserer Strategie, die Rhein Chemie als einen weltweit führenden Hersteller hochqualitativer Bladder aufzustellen", sagte Rainier van Roessel, Vorstandsmitglied der Lanxess AG. „So schaffen wir Kapazitäten, um die steigende Anzahl von Kunden aus der Reifenindustrie zu bedienen. Zudem steigen wir hier in die Herstellung von Bladdern für Reifen von LKW, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Geländewagen sowie Bladder für Baumaschinenreifen ein." „Wir freuen uns darüber, dass Rhein Chemie unseren engagierten Mitarbeitern mit der globalen Ausrichtung und den etablierten Marken eine ideale Plattform bieten wird, um noch erfolgreicher zu sein", sagten die beiden ehemaligen Besitzer von TCB, Vernon Almon und Mark Nutt. Zu Beginn des letzten Jahres stieg Rhein Chemie mit dem Erwerb von Darmex in Argentinien in die Bladder-Produktion ein. Die Bladder des Unternehmens werden unter der Marke Rhenoshape vertrieben. „Mit Rhenoshape Bladdern bieten wir zusammen mit dem umfangreichen Portfolio umweltfreundlicher Rhenodiv Trennmittel Reifenherstellern weltweit Premium Lösungen an, mit der sie ihre Wirtschaftlichkeit und Qualität signifikant steigern können. Diese Kompetenzen bauen wir auch in Zukunft konsequent weiter aus", sagte Anno Borkowsky, Leiter der Business Unit Rhein Chemie.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.