15.03.2012 • NewsBladderHeizbälgeLanxess

Lanxess übernimmt US-amerikanischen Bladder-Hersteller TCB

Lanxess baut seine Position als Premium-Anbieter für die Reifenindustrie weiter aus. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Spezialchemie-Konzerns, Rhein Chemie, hat die in den USA ansässige Tire Curing Bladders (TCB) erworben. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Heizbälgen (Bladder) für die Reifenindustrie. Über finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird unmittelbar vollzogen. TCB ist ein Privat-Unternehmen mit Sitz in Little Rock, US-Bundesstaat Arkansas und hat eine Jahreskapazität von über 400.000 Bladdern. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte das US-Unternehmen einen Umsatz von 21 Mio. US-$ und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. TCB bedient vornehmlich den nordamerikanischen Markt.

„Die Akquisition von TCB ist ein weiterer Meilenstein unserer Strategie, die Rhein Chemie als einen weltweit führenden Hersteller hochqualitativer Bladder aufzustellen", sagte Rainier van Roessel, Vorstandsmitglied der Lanxess AG. „So schaffen wir Kapazitäten, um die steigende Anzahl von Kunden aus der Reifenindustrie zu bedienen. Zudem steigen wir hier in die Herstellung von Bladdern für Reifen von LKW, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Geländewagen sowie Bladder für Baumaschinenreifen ein." „Wir freuen uns darüber, dass Rhein Chemie unseren engagierten Mitarbeitern mit der globalen Ausrichtung und den etablierten Marken eine ideale Plattform bieten wird, um noch erfolgreicher zu sein", sagten die beiden ehemaligen Besitzer von TCB, Vernon Almon und Mark Nutt. Zu Beginn des letzten Jahres stieg Rhein Chemie mit dem Erwerb von Darmex in Argentinien in die Bladder-Produktion ein. Die Bladder des Unternehmens werden unter der Marke Rhenoshape vertrieben. „Mit Rhenoshape Bladdern bieten wir zusammen mit dem umfangreichen Portfolio umweltfreundlicher Rhenodiv Trennmittel Reifenherstellern weltweit Premium Lösungen an, mit der sie ihre Wirtschaftlichkeit und Qualität signifikant steigern können. Diese Kompetenzen bauen wir auch in Zukunft konsequent weiter aus", sagte Anno Borkowsky, Leiter der Business Unit Rhein Chemie.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.