04.11.2012 • NewsLanxessJorge NogueiraDisflamoll

Lanxess stärkt Phosphorchemikalien-Verbund

Lanxess hat am Standort Leverkusen rund 5. Mio. € in sein Produktionsnetzwerk für Phosphorchemikalien investiert. Dieser Verbund zählt zu den weltweit größten seiner Art und ist die Basis für effiziente Produktion, globale Verfügbarkeit und hohe Liefersicherheit. Die jetzt vollständig umgesetzten Maßnahmen führen zu einer Kapazitätserhöhung von 10 % für Phosphorchloride. „Zusätzlich zu einem Debottlenecking der Produktionseinheit haben wir die Logistikkonzepte für unsere Fassabfüllanlage und Bahnkesselabfüllung verbessert. Das gibt uns noch mehr Flexibilität. Wir sehen uns daher bestens gerüstet, die gestiegene Nachfrage auf dem Weltmarkt bedienen zu können", sagt Jorge Nogueira, Leiter der Business Unit Functional Chemicals (FCC). Lanxess ist einer der führenden Anbieter von Phosphorchemikalien, die auf Grund ihrer chemischen Vielseitigkeit eine wichtige Säule in der Synthesechemie darstellen. Exzellente Rückwärtsintegration, jahrzehntelange Erfahrung und moderne Anlagen schaffen die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Fertigung bei höchstem Qualitätsstandard. Ausgehend von elementarem Phosphor produziert das Unternehmen eine Vielzahl von Derivaten, die in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Phosphorchloride sind z.B. Ausgangsstoffe für die chemische Synthese von Flammschutzmitteln, Wasserbehandlungschemikalien, Schmierstoffadditiven sowie Pflanzenschutz- und Pharmawirkstoffen.
Phosphororganische Flammschutzmittel, die FCC ebenfalls herstellt, sind weltweit in vielen Kunststoff-Produkten enthalten: Die Produkte der Marken Disflamoll, Levagard und Uniplex dienen der flammwidrigen Ausrüstung von Polymeren wie Polyurethan, PVC und Polycarbonat sowie Polymermischungen, z. B. für Kabelummantelungen oder Gehäuse von Elektrogeräten.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.