Lanxess schließt Verkauf von Chromchemikalien-Geschäft an Brother Enterprises ab

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat am 10. Januar 2020 den Verkauf seines Geschäfts mit Chromchemikalien abgeschlossen. Käufer ist Brother Enterprises, ein chinesischer Hersteller für Lederchemikalien.

Alle zuständigen Kartellbehörden haben die erforderlichen Zustimmungen zu der im August 2019 angekündigten Transaktion erteilt. Mit Vollzug hat Lanxess einen Erlös von rund 80 Mio. EUR erhalten.

Damit hat Brother Enterprises auch den Standort Newcastle in Südafrika mit rund 220 Mitarbeitern übernommen. Dort wird Natriumdichromat produziert, das in Teilen zu Chromsäure weiterverarbeitet wird. Im südafrikanischen Merebank wird Lanxess bis voraussichtlich 2024 aus Natriumdichromat Chrom-Gerbsalze exklusiv in Auftragsfertigung für Brother Enterprises herstellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.