Lanxess nimmt Hightech-Kunststoff-Anlage in Belgien in Betrieb

Lanxess hat wie geplant seine neue Anlage für Polyamid-Kunststoffe in Antwerpen, Belgien, in Betrieb genommen. Die World-Scale-Anlage für Polyamid-Kunststoffe ist für eine Jahreskapazität von rund 90.000 t ausgelegt und repräsentiert ein Investitionsvolumen von 75 Mio. €. Hauptabnehmer für die Leichtbau-Kunststoffe ist die Automobilindustrie. Nach der aktuellen Startphase wird in den kommenden Monaten die Auslastung der Anlage schrittweise gesteigert.

Die gesamte Menge der bei Lanxess in Antwerpen hergestellten Kunststoffe wird im weltweiten internen Netzwerk von Compoundier-Anlagen zu den finalen Produkten der Marke Durethan weiterverarbeitet. Die neue Anlage zur Polymerisation von Hightech-Kunststoffen steht auch in unmittelbarer Nähe zur Caprolactam-Anlage, die der Konzern in Antwerpen betreibt. Caprolactam ist das zentrale Vorprodukt für die Kunststoff-Herstellung. Mit Inbetriebnahme der Polyamid-Anlage wird Lanxess einen höheren Anteil von Caprolactam intern weiterverarbeiten können.

Nach der Polymerisation werden die Kunststoffe dann unter anderem mit Glasfasern verstärkt, um deren Eigenschaften weiter zu verbessern und an kundenspezifische Anforderungen anzupassen. Die dazu benötigten Glasfasern werden ebenfalls in einer Lanxess-Anlage in Antwerpen produziert.

 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?