03.12.2010 • NewsAxel C. HeitmannIonenaustauscherKautschuk

Lanxess: Neues Werk für Ionenaustauscher in Indien

Lanxess hat das modernste Werk Asiens für Ionenaustauscher in Indien eröffnet. Die neue Anlage wurde in einer Bauzeit von zwei Jahren im neugegründeten Chemiepark Jaghadia im indischen Bundesstaat Gujarat errichtet. Sie verfügt über eine Jahreskapazität von 35.000 Tonnen. Rund 200 Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Ion Exchange Resins (ION) stellen dort Produkte zur industriellen Wasseraufbereitung für die Halbleiter- und Pharmaindustrie sowie für die Nahrungsmittel- und Energiebranche her. Mit der Eröffnung wurde die zweite Ausbauphase in Jhagadia erfolgreich abgeschlossen. Bereits im März des Jahres wurde im Rahmen der ersten Projektphase ein Werk zur Produktion von Kautschukchemikalien in Betrieb genommen. Insgesamt hat Lanxess bis dato rund 50 Mio. € in den Standort investiert. „Bis 2030 wird die Nachfrage nach sauberem Wasser weltweit um rund ein Drittel steigen. Besonders in Asien und hier wiederum insbesondere in Indien wird der Bedarf einerseits aufgrund der rasch ansteigenden Bevölkerung sowie andererseits wegen der zunehmenden Urbanisierung überproportional wachsen,“ sagte Lanxess -Vorstandsvorsitzender Axel C. Heitmann bei der offiziellen Einweihung, an der auch der Ministerpräsident des Bundesstaates Gujarat teilnahm. „Der Produktionsstart erfolgt daher zum genau richtigen Zeitpunkt, um von dieser Entwicklung profitieren zu können.“ Für 2012 ist die nächste Erweiterungsstufe für Jhagadia geplant: Dann wird die Produktion von Hightech-Kunststoffen des Geschäftsbereichs Semi-Crystalline Products (SCP) mit einer Kapazität von 20.000 Jahrestonnen beginnen.

mehr dazu:

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.