28.09.2011 • NewsBitterfeldIonenaustauscherLanxess

Lanxess eröffnet Werk in Bitterfeld

Lanxess hat an seinem Standort Bitterfeld ein neues Chemiewerk für...
Lanxess hat an seinem Standort Bitterfeld ein neues Chemiewerk für Membran-Filtrationstechnologie zur Wasseraufbereitung eröffnet.

Lanxess hat an seinem Standort Bitterfeld ein neues Chemiewerk für Membran-Filtrationstechnologie zur Wasseraufbereitung eröffnet. Der Spezialchemiekonzern hat das Werk, das auf einer Gesamtfläche von 4.000 m2 Produktionsanlagen, Labore, Logistikflächen und Büros für rund 200 neue Mitarbeiter umfasst, mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Mio. € errichtet. Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat den Bau des Werkes sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit rund 8 Mio. € gefördert.

Lanxess wird in Bitterfeld künftig Membranelemente für die Wasseraufbereitung produzieren. In diesen werden unerwünschte Stoffe wie Salze, Pestizide, Herbizide, Viren, Bakterien aber auch Kleinstpartikel aus Wasser gefiltert. Zu den Hauptanwendungen von Umkehrosmose-Membranen gehören die Aufbereitung von Kesselspeisewasser für Kraftwerke sowie die Gewinnung von Reinstwasser in der Mikroelektronik-Branche. Mit den neuen Membran-Filtrationsprodukten will Lanxess seine Marktposition auf dem Gebiet der Wasseraufbereitung und -reinigung deutlich ausbauen. Der Konzern betreibt in Bitterfeld bereits ein Werk, in dem Ionenaustauscherharze hergestellt werden.

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.