28.09.2011 • NewsBitterfeldIonenaustauscherLanxess

Lanxess eröffnet Werk in Bitterfeld

Lanxess hat an seinem Standort Bitterfeld ein neues Chemiewerk für...
Lanxess hat an seinem Standort Bitterfeld ein neues Chemiewerk für Membran-Filtrationstechnologie zur Wasseraufbereitung eröffnet.

Lanxess hat an seinem Standort Bitterfeld ein neues Chemiewerk für Membran-Filtrationstechnologie zur Wasseraufbereitung eröffnet. Der Spezialchemiekonzern hat das Werk, das auf einer Gesamtfläche von 4.000 m2 Produktionsanlagen, Labore, Logistikflächen und Büros für rund 200 neue Mitarbeiter umfasst, mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Mio. € errichtet. Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat den Bau des Werkes sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit rund 8 Mio. € gefördert.

Lanxess wird in Bitterfeld künftig Membranelemente für die Wasseraufbereitung produzieren. In diesen werden unerwünschte Stoffe wie Salze, Pestizide, Herbizide, Viren, Bakterien aber auch Kleinstpartikel aus Wasser gefiltert. Zu den Hauptanwendungen von Umkehrosmose-Membranen gehören die Aufbereitung von Kesselspeisewasser für Kraftwerke sowie die Gewinnung von Reinstwasser in der Mikroelektronik-Branche. Mit den neuen Membran-Filtrationsprodukten will Lanxess seine Marktposition auf dem Gebiet der Wasseraufbereitung und -reinigung deutlich ausbauen. Der Konzern betreibt in Bitterfeld bereits ein Werk, in dem Ionenaustauscherharze hergestellt werden.

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?