03.01.2012 • NewsLanxessAxel Heitmann

Lanxess-Chef Heitmann optimistisch - Guter Start 2012 erwartet

Der Spezialchemiekonzern Lanxess zeigt sich trotz der Schuldenkrise weiter optimistisch. "Ich bin zuversichtlich, dass wir einen guten Start in das neue Jahr haben werden", sagte Konzernchef Axel Heitmann. Für einen Blick auf das ganze Jahr sei es aber noch "zu früh". Die Unsicherheit sei angesichts der Schuldenkrise in Europa hoch. "Auch unsere Kunden sind nervös und ordern mit größerer Vorsicht." Er hält einen so dramatischen Einbruch wie im Krisenjahr 2008 aber für "sehr unwahrscheinlich". Für das laufende Jahr bleibt Heitmann optimistisch. Er deutete an, dass das bisher für 2011 angepeilte Ergebnis von 1,1 Mrd. € vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sogar übertroffen werden könnte. Dass die Analystenschätzungen noch höher lägen, mache ihn nicht nervös, sagte er. Bisher habe man die Erwartungen des Marktes immer erfüllt. Mit Blick auf mögliche Zukäufe bekräftigte Heitmann: "Wir wachsen auch durch Akquisitionen." Und wenn sich dabei Chancen in Deutschland ergeben, sei er der Erste, der sich dafür einsetze.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.