21.09.2011 • NewsAxel HeitmannChemieLanxess

Lanxess bekräftigt Prognose für 2011

Lanxess hat trotz bestehender Unsicherheiten seine Anfang August erhöhte Prognose bekräftigt. "Wir werden wie angekündigt unser Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) und Sondereinflüssen im Gesamtjahr um rund 20 % steigern", sagte Konzernchef Dr. Axel Heitmann . Die Nachfrage nach Kautschuken unter anderem für Winterreifen sei anhaltend stark. Auch das dritte Quartal verlaufe "sehr gut". Es werde über dem Vorjahreswert liegen. Im dritten Quartal 2010 hatten die Leverkusener ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 244 Mio.€ und im gesamten Vorjahr 918 Mio. € erwirtschaftet. Der Spezialchemiekonzern erwartet wegen der im kommenden Jahr in Kraft tretenden EU-Kennzeichnungspflicht für Reifen einen Nachfrageboom nach Hochleistungs-Kautschuk. Schon jetzt reagierten die Reifenhersteller und böten an den neuen Standards orientierte Winter- und Sommerreifen an. Lanxess habe seine Produktionskapazitäten für diese Kautschuke an den Standorten Dormagen (Deutschland), Cabo (Brasilien), sowie Port Jerome (Frankreich) deutlich erhöht, sagte Heitmann. Zudem werde derzeit ein neues Werk in Singapur geplant.Dort sollen rund 200 Mio. €  investiert werden. Diese Anlage werde 2015 in Betrieb gehen.

Auch durch den Trend zum Leichtbau verspricht sich Lanxess neues Geschäft. Leichter Kunststoff biete beispielsweise im Automobilbau viele  Anwendungsmöglichkeiten. Derzeit entfielen etwa in Europa rund 15 % des Fahrzeuggewichts auf Kunststoffteile. Lanxess erwartet vor allem wegen des Trends zum Elektroauto in naher Zukunft einen Anstieg dieses Anteils auf 25 %. Denn das hohe Gewicht der Batterien müsse an anderer Stelle kompensiert werden, um genügend Reichweite zu erzielen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.