10.03.2011 • NewsDuPontHamm-UentropLanxess

Lanxess baut neue Anlage in North Carolina

Lanxess - Grundsteinlegung für erste Kunststoffproduktion in den USA
Lanxess - Grundsteinlegung für erste Kunststoffproduktion in den USA

Lanxess baut sein globales Produktionsnetzwerk für Hightech-Kunststoffe aus. Der Spezialchemie-Konzern legte am Mittwoch den Grundstein für eine neue Produktionsanlage in den Vereinigten Staaten. Zudem werden Lanxess und der US-Chemiekonzern DuPont die Kapazität ihres gemeinsamen Kunststoffwerks in Hamm-Uentrop verdoppeln. Dieser Kapazitätsausbau trägt der steigenden Nachfrage nach Hightech-Kunststoffen Rechnung, die vor allem von der wachsenden Fahrzeugproduktion und dem Trend für leichtere Fahrzeuge angetrieben wird. Die globale Nachfrage nach Hightech-Kunststoffen wird bis 2020 jedes Jahr voraussichtlich um rund 7% zunehmen.

Die neue Anlage in Gastonia im US-Bundesstaat North Carolina ist die erste Produktionsstätte für Hightech-Kunststoffe des Leverkusener Spezialchemiekonzerns in den USA. In der Compoundieranlage werden Basispolymere wie Polyamid und Polybutylenterephthalat gemischt und veredelt mit Additiven, um die von den Kunden gewünschten Eigenschaften der Lanxess Hightech-Kunststoffe Durethan und Pocan zu erzielen. Die Anlage startet mit einer Kapazität von 20.000 t pro Jahr. Zunächst werden in die Anlage 10 Mio. € investiert. Bis zu 55 neue Arbeitsplätze werden entstehen. Baubeginn ist voraussichtlich im zweiten Quartal 2011. Die Produktion soll 2012 anlaufen.

„Die USA sind der größte Markt für Hightech-Kunststoffe - mit der Automobilindustrie als größtem Abnehmer. Hier treiben insbesondere verschärfte CAFE-Standards für den Kraftstoffverbrauch die Nachfrage nach diesen modernen Werkstoffen", sagte Lanxess-Vorstandsmitglied Werner Breuers.
Ziel der Corporate Average Fuel Economy (CAFE)-Vorschriften ist die Senkung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs von in den USA verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Die Automobilindustrie ist der größte Kunde für die Business Unit Semi-Crystalline Products (SCP), die Durethan und Pocan produziert. Diese hochinnovativen Produkte ermöglichen die Konstruktion leichterer Kunststoffteile, die Metallteile in Kraftfahrzeugen ersetzen und so zur Verringerung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen beitragen. Darüber hinaus bringen Durethan und Pocan den Autoherstellern und Zulieferern erhebliche Einsparungen bei der Produktion und einfachere Montage.

mehr:

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.