10.03.2011 • NewsDuPontHamm-UentropLanxess

Lanxess baut neue Anlage in North Carolina

Lanxess - Grundsteinlegung für erste Kunststoffproduktion in den USA
Lanxess - Grundsteinlegung für erste Kunststoffproduktion in den USA

Lanxess baut sein globales Produktionsnetzwerk für Hightech-Kunststoffe aus. Der Spezialchemie-Konzern legte am Mittwoch den Grundstein für eine neue Produktionsanlage in den Vereinigten Staaten. Zudem werden Lanxess und der US-Chemiekonzern DuPont die Kapazität ihres gemeinsamen Kunststoffwerks in Hamm-Uentrop verdoppeln. Dieser Kapazitätsausbau trägt der steigenden Nachfrage nach Hightech-Kunststoffen Rechnung, die vor allem von der wachsenden Fahrzeugproduktion und dem Trend für leichtere Fahrzeuge angetrieben wird. Die globale Nachfrage nach Hightech-Kunststoffen wird bis 2020 jedes Jahr voraussichtlich um rund 7% zunehmen.

Die neue Anlage in Gastonia im US-Bundesstaat North Carolina ist die erste Produktionsstätte für Hightech-Kunststoffe des Leverkusener Spezialchemiekonzerns in den USA. In der Compoundieranlage werden Basispolymere wie Polyamid und Polybutylenterephthalat gemischt und veredelt mit Additiven, um die von den Kunden gewünschten Eigenschaften der Lanxess Hightech-Kunststoffe Durethan und Pocan zu erzielen. Die Anlage startet mit einer Kapazität von 20.000 t pro Jahr. Zunächst werden in die Anlage 10 Mio. € investiert. Bis zu 55 neue Arbeitsplätze werden entstehen. Baubeginn ist voraussichtlich im zweiten Quartal 2011. Die Produktion soll 2012 anlaufen.

„Die USA sind der größte Markt für Hightech-Kunststoffe - mit der Automobilindustrie als größtem Abnehmer. Hier treiben insbesondere verschärfte CAFE-Standards für den Kraftstoffverbrauch die Nachfrage nach diesen modernen Werkstoffen", sagte Lanxess-Vorstandsmitglied Werner Breuers.
Ziel der Corporate Average Fuel Economy (CAFE)-Vorschriften ist die Senkung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs von in den USA verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Die Automobilindustrie ist der größte Kunde für die Business Unit Semi-Crystalline Products (SCP), die Durethan und Pocan produziert. Diese hochinnovativen Produkte ermöglichen die Konstruktion leichterer Kunststoffteile, die Metallteile in Kraftfahrzeugen ersetzen und so zur Verringerung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen beitragen. Darüber hinaus bringen Durethan und Pocan den Autoherstellern und Zulieferern erhebliche Einsparungen bei der Produktion und einfachere Montage.

mehr:

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?