Kuwait Petroleum und KKR bieten für RWE Dea

Der US-Finanzinvestor KKR will Finanzkreisen zufolge mit einer Staatsfirma aus Kuwait die Öl- und Gasfördertochter von RWE übernehmen. KKR wolle mit Kuwait Foreign Petroleum Exploration (Kufpec) ein Angebot für RWE Dea vorlegen, sagten vier mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. KKR und RWE lehnten am Mittwoch eine Stellungnahme ab, von Kufpec war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. RWE-Chef Peter Terium hatte im Frühjahr Dea zum Verkauf gestellt. Ihr Wert wird auf bis zu 5 Mrd. € geschätzt.

Dea sei ein großer Brocken, sagte ein Banker aus dem Nahen Osten. Daher sei es sinnvoll, wenn sich ein Finanzinvestor mit einem strategischen Partner verbünde. Kufpec nimmt seit Monaten Firmen im Energiebereich ins Visier. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen von BP für 308 Mio. US-$ einen Anteil von 34,3% an einem Gasfeld im Südchinesischen Meer erworben.

Reuters hatte kürzlich von Insidern erfahren, dass RWE potenzielle Käufer aufgefordert habe, bis Ende Dezember Gebote einzureichen. Interesse hatte bereits die BASF-Tochter Wintershall angemeldet.

RWE-Chef Terium hatte einen Abschluss für das kommende Jahr in Aussicht gestellt. RWE Dea mit Sitz in Hamburg ist in 14 Ländern vertreten, darunter Deutschland, Großbritannien, Norwegen und Ägypten und beschäftigt rund 1400 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat Anteile an rund 190 Öl- und Gaslizenzen in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Im vergangenen Geschäftsjahr fuhr die RWE-Tochter einen Betriebsgewinn von 685 Mio. € ein - gut ein Zehntel des Konzerngewinns.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.