Kuwait Petroleum und KKR bieten für RWE Dea

Der US-Finanzinvestor KKR will Finanzkreisen zufolge mit einer Staatsfirma aus Kuwait die Öl- und Gasfördertochter von RWE übernehmen. KKR wolle mit Kuwait Foreign Petroleum Exploration (Kufpec) ein Angebot für RWE Dea vorlegen, sagten vier mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. KKR und RWE lehnten am Mittwoch eine Stellungnahme ab, von Kufpec war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. RWE-Chef Peter Terium hatte im Frühjahr Dea zum Verkauf gestellt. Ihr Wert wird auf bis zu 5 Mrd. € geschätzt.

Dea sei ein großer Brocken, sagte ein Banker aus dem Nahen Osten. Daher sei es sinnvoll, wenn sich ein Finanzinvestor mit einem strategischen Partner verbünde. Kufpec nimmt seit Monaten Firmen im Energiebereich ins Visier. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen von BP für 308 Mio. US-$ einen Anteil von 34,3% an einem Gasfeld im Südchinesischen Meer erworben.

Reuters hatte kürzlich von Insidern erfahren, dass RWE potenzielle Käufer aufgefordert habe, bis Ende Dezember Gebote einzureichen. Interesse hatte bereits die BASF-Tochter Wintershall angemeldet.

RWE-Chef Terium hatte einen Abschluss für das kommende Jahr in Aussicht gestellt. RWE Dea mit Sitz in Hamburg ist in 14 Ländern vertreten, darunter Deutschland, Großbritannien, Norwegen und Ägypten und beschäftigt rund 1400 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat Anteile an rund 190 Öl- und Gaslizenzen in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Im vergangenen Geschäftsjahr fuhr die RWE-Tochter einen Betriebsgewinn von 685 Mio. € ein - gut ein Zehntel des Konzerngewinns.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.