Kunststofferzeugerverband mit Wechsel an der Spitze

Ralf Düssel ist neuer Vorsitzender von PlasticsEurope Deutschland. Die Mitgliederversammlung des Verbands der Kunststofferzeuger wählte den Evonik-Manager zum Nachfolger von Michael Zobel.

Ralf Düssel verantwortet bei Evonik seit Februar 2018 von Marl aus das globale Geschäft der Hochleistungspolymere. Er studierte Chemieingenieurwesen an der TU München und begann seine berufliche Laufbahn nach der Promotion 1996 bei Degussa in Marl und Hanau. 2001 wurde er Standortleiter bei Degussa Waterford in den USA, ehe er 2005 nach Essen wechselte und vor seiner aktuellen Position mehrere Führungspositionen in verschiedenen Geschäftsfeldern innerhalb des Evonik-Konzerns innehatte. Er ist schon länger Vorstandsmitglied des deutschen Kunststofferzeugerverbands und zudem Mitglied des Steering Boards des paneuropäischen Verbands PlasticsEurope in Brüssel.

Bei PlasticsEurope Deutschland tritt Düssel die Nachfolge von Michael Zobel an, der das Amt seit 2016 bekleidete, aber nach seiner Ernennung zum Geschäftsführer der Lanxess-Tochter Saltigo im Jahr 2020 nicht mehr im Kunststoffgeschäft tätig ist.

„Unsere Branche befindet sich im Wandel hin zu einer zirkulären und klimaneutralen Industrie. Mit klimafreundlichen Lösungen oder dem Einsatz alternativer Rohstoffe treiben wir diese wichtige Transformation aktiv voran – und das in einem zunehmend volatileren Marktumfeld“, erklärte Düssel nach seiner Wahl. „Fakt ist: Gerade erfolgen die entscheidenden Weichenstellungen für die Zukunft unserer Industrie, und ich freue mich darauf, an vorderster Stelle mit anpacken zu dürfen“.

Ralf Düssel ist neuer Vorsitzender von PlasticsEurope Deutschland. ©...
Ralf Düssel ist neuer Vorsitzender von PlasticsEurope Deutschland. © Evonik/PlasticsEurope

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.