Kunststofferzeugerverband mit Wechsel an der Spitze

Ralf Düssel ist neuer Vorsitzender von PlasticsEurope Deutschland. Die Mitgliederversammlung des Verbands der Kunststofferzeuger wählte den Evonik-Manager zum Nachfolger von Michael Zobel.

Ralf Düssel verantwortet bei Evonik seit Februar 2018 von Marl aus das globale Geschäft der Hochleistungspolymere. Er studierte Chemieingenieurwesen an der TU München und begann seine berufliche Laufbahn nach der Promotion 1996 bei Degussa in Marl und Hanau. 2001 wurde er Standortleiter bei Degussa Waterford in den USA, ehe er 2005 nach Essen wechselte und vor seiner aktuellen Position mehrere Führungspositionen in verschiedenen Geschäftsfeldern innerhalb des Evonik-Konzerns innehatte. Er ist schon länger Vorstandsmitglied des deutschen Kunststofferzeugerverbands und zudem Mitglied des Steering Boards des paneuropäischen Verbands PlasticsEurope in Brüssel.

Bei PlasticsEurope Deutschland tritt Düssel die Nachfolge von Michael Zobel an, der das Amt seit 2016 bekleidete, aber nach seiner Ernennung zum Geschäftsführer der Lanxess-Tochter Saltigo im Jahr 2020 nicht mehr im Kunststoffgeschäft tätig ist.

„Unsere Branche befindet sich im Wandel hin zu einer zirkulären und klimaneutralen Industrie. Mit klimafreundlichen Lösungen oder dem Einsatz alternativer Rohstoffe treiben wir diese wichtige Transformation aktiv voran – und das in einem zunehmend volatileren Marktumfeld“, erklärte Düssel nach seiner Wahl. „Fakt ist: Gerade erfolgen die entscheidenden Weichenstellungen für die Zukunft unserer Industrie, und ich freue mich darauf, an vorderster Stelle mit anpacken zu dürfen“.

Ralf Düssel ist neuer Vorsitzender von PlasticsEurope Deutschland. ©...
Ralf Düssel ist neuer Vorsitzender von PlasticsEurope Deutschland. © Evonik/PlasticsEurope

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.