21.06.2014 • NewsArzneimittel & MedikamenteBayerNexavar

Krebsmittel von Bayer in Japan zugelassen

Bayer darf sein Krebsmedikament Nexavar in Japan zur Behandlung einer weiteren Krankheit einsetzen. Die japanische Arzneimittelbehörde gab grünes Licht dafür, das Präparat auch zur Behandlung von fortgeschrittenem Schilddrüsenkrebs zu vertreiben. In Japan kann Nexavar damit - neben Nieren- und Leberkrebs - bei drei Krankheiten angewandt werden. Insgesamt ist das Medikament bereits in mehr als 100 Ländern auf dem Markt.

Bayer traut Nexavar beim Einsatz gegen Schilddrüsenkrebs einen Jahresumsatz von bis zu rund 150 Mio. € zu. Bayer zufolge erkranken jedes Jahr rund 300.000 Menschen an Schilddrüsenkrebs, etwa 40.000 sterben daran. Fortgeschrittener Schilddrüsenkrebs ist schwer zu behandeln, die Überlebenschancen sind gering. Das Krebsmittel Nexavar hemmt das Wachstum von Tumorzellen und greift darüber hinaus in die Gefäßneubildung ein, womit die Blutversorgung des Tumors unterdrückt wird.

Bayer bekam zudem positive Nachrichten für sein Krebsmedizingeschäft in Deutschland vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), einem Gremium von Kassen, Ärzten und Kliniken. Dieser bescheinigte dem Konzern, dass eine Behandlung mit dem Prostatakrebsmittel Xofigo einigen Patienten erhebliche Vorteile bringe. Xofigo wird zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt, der in die Knochen gestreut hat. Es gehört zu den wichtigsten neuen Medikamenten des Konzerns. Das Mittel soll Bayer einmal Umsätze von mehr als 1 Mrd. € im Jahr einbringen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.