Kosteneffiziente Herstellung von Antikörperfragmenten

Qualitätskontrolle bei Wacker Biotech in Jena: Mit der proprietäre...
Qualitätskontrolle bei Wacker Biotech in Jena: Mit der proprietäre Sekretionstechnologie Esetec 2.0 lassen sich hochkomplexe Moleküle wie Antikörperfragmente kostengünstig und effizient in hohen Ausbeuten produzieren.

Wacker Biotech, ein Tochterunternehmen der Wacker-Gruppe, hat mit MedImmune, der globalen Entwicklungs- und Forschungssparte für Biologics von AstraZeneca, eine Machbarkeitsstudie zur Produktion eines Fab-Antikörperfragments* mit der firmeneigenen verbesserten proprietären Sekretionstechnologie Esetec 2.0 abgeschlossen. MedImmune hatte Wacker damit beauftragt, eine kosteneffiziente Methode zur Herstellung von Antikörperfragmenten für künftige Therapien zu finden. Die Ausbeuten mit der weiterentwickelten Version des E. coli-basierten Sekretionssystems übertrafen die der ursprünglichen Version der Technologie um den Faktor vier. Durch zielgerichtete genetische Veränderungen und Verfahrungsoptimierungen wurden neue, äußerst produktive Zelllinien und Fermentationsverfahren entwickelt, so dass sich komplexe Moleküle wie Antikörperfragmente (Fabs) in Ausbeuten von einigen Gramm pro Liter herstellen und in aktiver Form ins Kulturmedium sekretieren lassen. Die Weiterentwicklung wurde im Juli 2014 mit dem „Alexander Wacker Innovationspreis" ausgezeichnet.

Innerhalb von nur sechs Wochen konnte nach Vorliegen der Gene die erfolgreiche Produktion von MedImmunes Fab-Antikörperfragment demonstriert und mit der etablierten Esetec-Technologie signifikante Ausbeuten erzielt werden. Die neue Version übertraf jedoch sogar diese Ergebnisse: Sie lieferte viermal höhere Ausbeuten korrekt gefalteter, voll funktionsfähiger Antikörperfragmente im Kulturmedium als das etablierte System. MedImmune bestätigte zudem, dass das sekretierte Fab in vitro korrekt gefaltet und an das Zielmolekül gebunden war. Neben den hohen Ausbeuten, die bereits für unterschiedliche Fab-Antikörperfragmente demonstriert werden konnten, bietet vor allem die Produktionsgeschwindigkeit erhebliche Vorteile: Mit dem neuen System kann in wenigen Wochen ein effizientes und industrialisierbares Fermentationsverfahren zur Herstellung eines Fab-Antikörperfragments etabliert werden.

 

*Fab-Antikörperfragmente sind gezielt hergestellte Bestandteile von menschlichen Antikörpern und ein vielversprechender Wachstumsbereich der Pharmaindustrie. Die Vorteile gegenüber vollständigen Antikörpern liegen vor allem in der verbesserten Fähigkeit, in das Gewebe einzudringen, und in der Produktion in mikrobiellen Systemen.

 

Anbieter

Logo:

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.