13.11.2012 • NewsKostenbremsePapier & Zellstoff

Kostenbremse für die Rohpapierherstellung

Kostenbremse für die Rohpapierherstellung. Besonders bei der Herstellung von Rohpapier für Prägetapeten bedeutet der Einsatz von „harten" Titandioxid-Pigmenttypen einen schnellen und sehr kostenintensiven Werkzeugverschleiß.

Hier kann ab sofort durch den Einsatz von Sachtolith, einem reinen Zinksulfid-Weißpigment, schnell und effektiv die Kostenbremse gezogen werden. Titandioxid mit einer Mohsschen Härte von 6-7 kann in der Rohpapierproduktion durch Sachtolith (Mohssche Härte 3) substituiert werden.

Empirische Studien und bereits erfolgreiche Einsätze in der Papierproduktion zeigen, dass deutlich längere Standzeiten der Prägewalzen und Schneidewerkzeuge festgestellt wurden. Als weiterer positiver Effekt sorgt das weiche Zinksulfid-Weißpigment für hohe Weißgrade im Papier sowie für hohe Nassopazität.

Auch die Gleichmäßigkeit der Papieroberflächen und der Verschleiß der Druckwerkzeuge werden positiv beeinflusst.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.