Kostenbremse für die Rohpapierherstellung

Kostenbremse für die Rohpapierherstellung. Besonders bei der Herstellung von Rohpapier für Prägetapeten bedeutet der Einsatz von „harten" Titandioxid-Pigmenttypen einen schnellen und sehr kostenintensiven Werkzeugverschleiß.

Hier kann ab sofort durch den Einsatz von Sachtolith, einem reinen Zinksulfid-Weißpigment, schnell und effektiv die Kostenbremse gezogen werden. Titandioxid mit einer Mohsschen Härte von 6-7 kann in der Rohpapierproduktion durch Sachtolith (Mohssche Härte 3) substituiert werden.

Empirische Studien und bereits erfolgreiche Einsätze in der Papierproduktion zeigen, dass deutlich längere Standzeiten der Prägewalzen und Schneidewerkzeuge festgestellt wurden. Als weiterer positiver Effekt sorgt das weiche Zinksulfid-Weißpigment für hohe Weißgrade im Papier sowie für hohe Nassopazität.

Auch die Gleichmäßigkeit der Papieroberflächen und der Verschleiß der Druckwerkzeuge werden positiv beeinflusst.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.