12.12.2011 • NewsSWR EngineeringGranulate

Kontinuierliche Dichtemessung

Kontinuierliche Dichtemessung. Zur permanenten Überwachung der Materialdichte von fließfähigen Feststoffen in bestimmten Herstellungsschritten hat SWR Engineering das kontinuierliche Dichtemessgerät Dens-M entwickelt.

Bei einer frühzeitigen Erkennung von Dichteänderungen im Material können daraus resultierende Probleme im den folgenden Prozessschritten vermieden werden, z.B. bei der Abfüllung von Pulvern oder Granulaten oder zur Kontrolle von engen Spezifikationsgrenzen. Dadurch sind aufwändige und mit Zeitversatz belastete Probennahmen nicht mehr erforderlich.

Der Messaufnehmer befindet sich permanent im Material, bzw. muss immer wieder damit befüllt werden. Sobald der Dens-M voll ist, wird die dadurch erzeugte Dämpfung des hochfrequenten Wechselfeldes, das im Messaufnehmer eingekoppelt ist, über die Elektronik ausgewertet.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.