Kongressmesse rund um Reinraum- und Hygienetechnik

Kongressmesse rund um Reinraum- und Hygienetechnik. Mit seinem Lounge-Konzept hat der Veranstalter Inspire einen Kontrapunkt zum üblichen, eher punktuellen und flüchtigen Charakter von Kongressmessen und deren doch eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten gesetzt.

Die Lounges ermöglichen eine intensivere Kommunikation aller miteinander – von Besuchern, Ausstellern und Referenten – auf einem verhältnismäßig übersichtlichen Raum der Messe Karlsruhe (Messegelände Rheinstetten). Dieser Raum bzw. Event-Bereich ist gestaltet wie eine riesige Lounge, die zum Verweilen einlädt und die Kommunikation untereinander fördert. Die Messestände sind klein, die Wege bleiben also kurz. In der Summe werden die Kontakte somit intensiver und zahlreicher, sodass die Besucher vielmehr ein rasantes Networking absolvieren können.

Mit den Lounges 2009, die vom 17.-19. März 2009 in der Messe Karlsruhe statt finden, werden insgesamt sechs Themenbereiche aufgegriffen: Reinraumtechnik, Hygienische Produktion/Steriltechnik (Hygienicon), GMP, Facility, Processing und Wasser. Diese Themen werden einerseits von den rund 100 Ausstellern mit ihren Produkten und Dienstleistungen repräsentiert sowie durch ein umfangreiches Vortragsprogramm (über 90 Vorträge), Aktionsbühnen zur Demonstration von Vorgehensweisen und Equipment, Diskussionsforen und Demo- Workshops an allen drei Tagen behandelt.

Die Vorträge gliedern sich in zwei Bereiche: Die so genannten „Lounge Sessions“ (für Neueinsteiger und Experten); sie sind im Eintrittspreis enthalten (und für durch die Aussteller geladenen Gäste kostenfrei). Der eigenständige „Lounge-Congress“ ist mehr auf Experten zugeschnitten und ist kostenpflichtig. Der Lounge-Congress behandelt drei Themenbereiche: „Processing“ am 17. März 2009 über Prozesse und Technologien, Herstellung und Umgang / Containment bei hochwirksamen Substanzen; „Facility“ am 18. März über Projekte und Planung – Neue und umgebaute Facilities; drittens „GMP“ am 19. März 2009 über nationale und internationale neue Regularien und deren Entwicklung.

Die Eintrittskosten für die Lounges und die Vorträge der Lounge-Sessions betragen bei der Besucherregistrierung bis 10.3.2009 via Internet pro Tag: mit Einladungskarte 0 € und ohne Einladungskarte 15 €. An der Tageskasse (vor Ort) erhöhen sich die Kosten: Eintritt mit Einladungskarte pro Tag 50 €, ohne Einladungskarte 100 €. Der Besuch des Lounge- Kongresses kostet zusätzlich. Bei Anmeldung bis 31. Januar: 250 € pro Tag, danach 500 € pro Tag. Ab dem 14. März und vor Ort ist keine Anmeldung zum Kongress möglich.

www.new-lounges.de
www.lounge-congress.de

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.