02.05.2012 • NewsKlöckner PentaplastSVPLazard

Klöckner Pentaplast soll verkauft werden

Der Streit zwischen Eigentümern und Kreditgebern des hoch verschuldeten deutschen Folienherstellers Klöckner Pentaplast eskaliert. Nach der Ablehnung eines Kompromisses durch die Nachrang-Gläubiger unter Führung des Hedgefonds SVP soll das Unternehmen aus Montabaur nun verkauft werden. Erste Gebote seien in dieser Woche fällig, hieß es in Bankenkreisen. Finanzinvestoren und Chemieunternehmen hätten Interesse gezeigt. Der von der Investmentbank Lazard organisierte Verkauf müsste 850 Mio. € bringen, um die vorrangig zu bedienenden Verbindlichkeiten abzulösen. Doch die Bieter können nicht damit rechnen, den Zuschlag zu erhalten. Denn SVP sucht selbst Investoren, um mit einem eigenen Gebot später in das Tauziehen einzusteigen. Pentaplast-Eigentümer Blackstone und der Finanzinvestor Oaktree, der sich in die gut besicherten Kredittranchen eingekauft hatte, hatten sich bereits auf eine Umschuldung des mit 1,3 Mrd. € in der Kreide stehenden Unternehmens geeinigt. Dadurch wäre die Schuldenlast auf 500 Mio. € gesunken, Blackstone hätte aber die Mehrheit an der Firma abgeben müssen, die sie 2007 für 1,25 Mrd. € vom Finanzinvestor Cinven gekauft hatte. Doch die nachrangigen Gläubiger um SVP torpedierten die Einigung, weil sie dabei leer ausgegangen wären und ihre 450 Mio.€ hätten abschreiben müssen. Sie drohen sogar mit Klage - Banker halten das aber für Verhandlungstaktik.
Der Streit kann noch bis zum 22. Juni andauern. Dann läuft ein Stillhalteabkommen aus. Danach könnten die erstrangigen Gläubiger eine Restrukturierung erzwingen, weil Pentaplast seine Kreditauflagen nicht einhalten konnte. Stellen die Gläubiger die Kredite fällig, wäre Pentaplast zahlungsunfähig. Das Unternehmen ist Bankern zufolge zwar im Grund gesund, Blackstone habe ihm aber zu hohe Schulden aufgeladen. Der Hersteller von Folien für Pharma- und Tabletten-Verpackungen hat mit rund 3000 Beschäftigten zuletzt 1,02 Mrd. US-$ umgesetzt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.