06.05.2014 • NewsMerckConsumer-Health-GeschäftMSD

Klarstellung: Merck hält an Consumer-Health-Geschäft fest

Merck hat klargestellt, dass das Unternehmen an seinem Consumer-Health-Geschäft festhält.

Anders lautende Berichte, wonach Merck sein Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten verkaufen werde, stellte das Unternehmen mit Sitz in Darmstadt richtig. Bei dem genannten Unternehmen handele es sich um MSD (in Nordamerika Merck & Co, Whitehouse Station, New Jersey, USA), einer einstigen Tochtergesellschaft von Merck, die heute als eigenständiges Unternehmen operiert. Merck - das Original - besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind Kanada und die USA, wo das Unternehmen unter der Marke EMD (eine Abkürzung für „Emanuel Merck Darmstadt") vertreten ist. Merck setzt sich weltweit dafür ein, dass Namensrechtsverletzungen und damit einhergehende Verwechslungen vermieden werden.

Merck hatte wie berichtet seine Sparte Consumer Health Anfang des Jahres mit der Verlagerung der Produktgruppen Neurobion, ein Vitamin-B-basiertes Analgetikum, und Floratil, einem Probiotikum, das vor allem in Brasilien über eine starke Marktposition verfügt, weiter ausgebaut und den jährlichen Spartenumsatz um rund 55 % auf über 740 Mio. € gesteigert. Darüber hinaus plant Merck, das Geschäft, das sich auf die strategischen Marken Bion3, Nasivin, Femibion, Seven Seas, Sagobion, Cebion, Sedalmerck und Kytta konzentriert, vor allem in schnell wachsenden Märkten wie Lateinamerika und Südostasien weiter auszubauen.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.