Kiadis Pharma plant Änderungen im Management

Kiadis Pharma gibt bekannt, dass Arthur Lahr ab dem 1. Januar 2017 als Chief Operating Officer (COO) und designierter Chief Executive Officer (CEO) tätig sein wird. Die Suche nach einem COO und einem designierten CEO wurde gemeinsam von dem CEO des Unternehmens, Manfred Rüdiger, und dem Aufsichtsrat von Kiadis Pharma durchgeführt. Nach fünf Jahren als CEO in denen man sich zu einem Unternehmen mit Produkten in späten Stadien der klinischen Entwicklung bzw. Vorstadien der Kommerzialisierung entwickelt hat, wird Dr. Rüdiger, als Teil der geplanten und sorgfältig durchgeführten Nachfolgeregelung, seine Verantwortung als CEO zum 1. April 2017 übergeben.

Manfred Rüdiger kommentierte: "Meine Entscheidung, als CEO im nächsten Jahr zurückzutreten, entspringt meinem Wunsch, mehr Zeit mit meiner Familie verbringen zu können, die außerhalb der Niederlande lebt. Ich bin sehr stolz auf die Erfolge, die mein Team während meiner fünf Jahre im Unternehmen erzielt hat. Das Unternehmen ist in einer starken Position und tritt nun in die nächste Stufe der Entwicklung ein. Von daher ist dies der richtige Zeitpunkt, um zu gehen. Ich bin sehr erfreut darüber, dass Arthur Lahr sich für unser Unternehmen entschieden hat und ich bin sicher, dass er ein idealer Kandidat ist, um Kiadis Pharma in die nächste Entwicklungsphase zu führen."

Manfred Rüdiger kam 2011 zum Unternehmen und hat seitdem die Entwicklung der Gesellschaft hin zu einem Unternehmen mit Produkten in späten Stadien der klinischen Entwicklung bzw. Vorstadien der Kommerzialisierung gelenkt, das in Kürze eine pivotale transatlantische Phase-III-Studie initiieren wird. Dr. Rüdiger hat das Unternehmen auch durch mehrere Finanzierungsrunden bis hin zum Börsengang von Kiadis Pharma im Jahr 2015 an der Euronext Amsterdam und Brüssel geführt, bei dem 34,7 Mio. EUR eingenommen wurden.

Arthur Lahr verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Gesundheitssektor. Besonders hervorzuheben sind seine Position als Chief Strategy Officer und seine Mitgliedschaft im Management Committee von Crucell von 2001 bis zur Übernahme des Unternehmens durch Johnson & Johnson im Jahr 2011.
 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.