02.12.2011 • NewsEU-KommissionBußgeldAragonesas/Uralita

Kartellbildung: Brüssel verhängt Bußgeld

Brüssel verhängt Bußgeld. Die Europäische Kommission hat gegen vier europäische Chemiekonzerne wegen Kartellbildung und unerlaubter Preisabsprachen das bisher höchste Bußgeld dieses Jahres verhängt.

Die Hersteller von Natriumchlorat sollen zusammen gut 79 Mio. € berappen, wie die Kommission mitteilte. Betroffen sind die Unternehmen Aragonesas/Uralita aus Spanien, Elf Aquitaine und Arkema France aus Frankreich, die finnische Firma Finnish Chemicals und Erikem aus Luxemburg.

Natriumchlorat ist ein hauptsächlich in der Zellstoff- und Papierindustrie verwendetes Oxidationsmittel. Die beiden Unternehmen EKA Chemicals (Schweden) und Akzo Nobel (Niederlande) hatten als Kronzeugen ausgesagt und kamen daher um Geldstrafen herum.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).