Kartellbildung: Brüssel verhängt Bußgeld

Brüssel verhängt Bußgeld. Die Europäische Kommission hat gegen vier europäische Chemiekonzerne wegen Kartellbildung und unerlaubter Preisabsprachen das bisher höchste Bußgeld dieses Jahres verhängt.

Die Hersteller von Natriumchlorat sollen zusammen gut 79 Mio. € berappen, wie die Kommission mitteilte. Betroffen sind die Unternehmen Aragonesas/Uralita aus Spanien, Elf Aquitaine und Arkema France aus Frankreich, die finnische Firma Finnish Chemicals und Erikem aus Luxemburg.

Natriumchlorat ist ein hauptsächlich in der Zellstoff- und Papierindustrie verwendetes Oxidationsmittel. Die beiden Unternehmen EKA Chemicals (Schweden) und Akzo Nobel (Niederlande) hatten als Kronzeugen ausgesagt und kamen daher um Geldstrafen herum.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.