02.12.2011 • NewsEU-KommissionBußgeldAragonesas/Uralita

Kartellbildung: Brüssel verhängt Bußgeld

Brüssel verhängt Bußgeld. Die Europäische Kommission hat gegen vier europäische Chemiekonzerne wegen Kartellbildung und unerlaubter Preisabsprachen das bisher höchste Bußgeld dieses Jahres verhängt.

Die Hersteller von Natriumchlorat sollen zusammen gut 79 Mio. € berappen, wie die Kommission mitteilte. Betroffen sind die Unternehmen Aragonesas/Uralita aus Spanien, Elf Aquitaine und Arkema France aus Frankreich, die finnische Firma Finnish Chemicals und Erikem aus Luxemburg.

Natriumchlorat ist ein hauptsächlich in der Zellstoff- und Papierindustrie verwendetes Oxidationsmittel. Die beiden Unternehmen EKA Chemicals (Schweden) und Akzo Nobel (Niederlande) hatten als Kronzeugen ausgesagt und kamen daher um Geldstrafen herum.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.