Kapital für das Recycling von Hightech-Verbundmaterialien

Saperatec, ein unabhängiger Recyclingspezialist für alle Arten von Hightech Verbundmaterialien, erhält eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 3.3 Mio. € durch ein Investorenkonsortium von eCapital entrepreneurial Partners, der NRW Bank, dem Business Angel Oliver F. Gosemann sowie den Investoren der ersten Runde Gründerfonds Bielefeld-Ostwestfalen und dem Hightech-Gründerfonds. Das Unternehmen wird die finanziellen Mittel unter anderem dazu verwenden, am Standort Bielefeld eine modulare Groß-Demonstrationsanlage aufzubauen.

Kunststoff-Kunststoff oder Kunststoff-Metall sowie weitere Verbundmaterialien werden heute in großen Mengen hergestellt und finden Anwendung in vielen Produkten, von einfachen Verpackungen des täglichen Lebens bis hin zu Hightech-Produkten wie Lithium-Ionen-Batterien oder Photovoltaik-Modulen. In vielen Fällen lassen sich diese Materialien bis heute nicht wirtschaftlich zurückgewinnen, so dass große Mengen an wertvollen Kunststoffen oder seltenen Materialien entweder verloren gehen (z.B. bei der Deponierung) oder nur sehr minderwertig weiterverwendet werden (z.B. durch die energetische Nutzbarmachung durch eine Verbrennung).

Mit dem von Saperatec entwickelten und patentierten Verfahren lassen sich niederwertige Verbundmaterialien mit sehr hohem Wirkungsgrad in hochwertige Einzelmaterialien von hoher Reinheit auftrennen. Da das Verfahren bei Raumtemperatur arbeitet und ohne aggressive Chemikalien auskommt, ist es umweltfreundlich und einfach in der Anwendung.

Dr. Sebastian Kernbaum, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter ist begeistert. „Dieses Konsortium aus erfahrenen Investoren und einem branchenerfahrenen Business Angel bestärkt uns in unserem Vorhaben! Die Finanzierungsrunde ermöglicht uns, den Schritt aus dem Pilotbetrieb in die Industrialisierung zu gehen und unsere internationale Vermarktungsstrategie voranzutreiben."

Dr. Michael Lübbehusen, Managing Partner bei eCapital ergänzt „Das vielfach ausgezeichnete und elegante Verfahren hat ein sehr breites Anwendungspotential mit einem klar erkennbaren Kundennutzen. Es hat disruptives Potential innerhalb der Recyclingbranche".

Dr. Peter Güllmann, Bereichsleiter Unternehmensfinanzierung der NRW Bank kennt die Saperatec schon länger. „Über unsere Beteiligung am Gründerfonds-Bielefeld Ostwestfalen haben wir das Potential der Saperatec schon früh erkannt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir das Unternehmen in der nächsten Wachstumsphase begleiten können."

„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Team diesen Kreis erfahrener Investoren gewinnen konnten, um das weitere Wachstum von Saperatec zu finanzieren", sagt Ron Winkler, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.