26.06.2011 • NewsCompoDüngemittelK+S

K+S verkauft Düngermarke Compo an Finanzinvestor

Der Salz- und Düngemittelkonzern K+S hat wie geplant die Düngermarke Compo verkauft. Neuer Besitzer ist der europäische Finanzinvestor Triton, wie die K+S Aktiengesellschaft in der Nacht zum Dienstag in Kassel mitteilte. Unter dem Namen Compo werden Dünger und Blumenerde für Hobbygärtner vertrieben, die Marke bietet aber auch Profibedarf etwa für die Golfplatzpflege an. K+S hatte die Prüfung eines Verkaufs bereits im vergangenen Jahr begonnen. „Triton gibt mit seinem Engagement und dem verfolgten Gesamtkonzept ein klares Signal für eine positive Zukunft der Gesellschaft", sagte K+S-Chef Norbert Steiner. Die Compo-Geschäftsführung war für eine Reaktion nicht zu erreichen. Den Unternehmenswert bezifferte K+S mit 205 Mio. €. Da der Käufer Triton aber auch Verbindlichkeiten übernehme, sollen nur rund 150 Mio. € nach Kassel fließen. Die EU-Kartellbehörden müssen das Geschäft noch absegnen. Compo mit Sitz in Münster setzte laut K+S im Geschäftsjahr 2010 gut 402 Mio. € um. Das Unternehmen hat weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter und gehörte seit dem Jahr 2000 zur K+S-Gruppe.

Der Kasseler Konzern teilte zur Begründung mit, dass die Gruppe insbesondere in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie Salz wachsen wolle und daher «Managementressourcen sowie finanzielle Mittel» darauf fokussiere. Mit dem Wegfall der Sparte entstehe für die im Dax notierte K+S im zweiten Quartal ein Buchverlust von etwa 90 Mio. €, hieß es weiter. Nach K+S-Angaben stehen hinter Triton institutionelle Anleger, Pensionsfonds, Familien und Stiftungen. Der Investor konzentriere sich auf «Marktführer in attraktiven Nischen» aus dem deutschsprachigen und nordeuropäischen Raum. Sein derzeit noch nicht investiertes Fondsvolumen betrage mehr als 1,5 Mrd. €.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.