26.06.2011 • NewsCompoDüngemittelK+S

K+S verkauft Düngermarke Compo an Finanzinvestor

Der Salz- und Düngemittelkonzern K+S hat wie geplant die Düngermarke Compo verkauft. Neuer Besitzer ist der europäische Finanzinvestor Triton, wie die K+S Aktiengesellschaft in der Nacht zum Dienstag in Kassel mitteilte. Unter dem Namen Compo werden Dünger und Blumenerde für Hobbygärtner vertrieben, die Marke bietet aber auch Profibedarf etwa für die Golfplatzpflege an. K+S hatte die Prüfung eines Verkaufs bereits im vergangenen Jahr begonnen. „Triton gibt mit seinem Engagement und dem verfolgten Gesamtkonzept ein klares Signal für eine positive Zukunft der Gesellschaft", sagte K+S-Chef Norbert Steiner. Die Compo-Geschäftsführung war für eine Reaktion nicht zu erreichen. Den Unternehmenswert bezifferte K+S mit 205 Mio. €. Da der Käufer Triton aber auch Verbindlichkeiten übernehme, sollen nur rund 150 Mio. € nach Kassel fließen. Die EU-Kartellbehörden müssen das Geschäft noch absegnen. Compo mit Sitz in Münster setzte laut K+S im Geschäftsjahr 2010 gut 402 Mio. € um. Das Unternehmen hat weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter und gehörte seit dem Jahr 2000 zur K+S-Gruppe.

Der Kasseler Konzern teilte zur Begründung mit, dass die Gruppe insbesondere in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie Salz wachsen wolle und daher «Managementressourcen sowie finanzielle Mittel» darauf fokussiere. Mit dem Wegfall der Sparte entstehe für die im Dax notierte K+S im zweiten Quartal ein Buchverlust von etwa 90 Mio. €, hieß es weiter. Nach K+S-Angaben stehen hinter Triton institutionelle Anleger, Pensionsfonds, Familien und Stiftungen. Der Investor konzentriere sich auf «Marktführer in attraktiven Nischen» aus dem deutschsprachigen und nordeuropäischen Raum. Sein derzeit noch nicht investiertes Fondsvolumen betrage mehr als 1,5 Mrd. €.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?