K+S veräußert Entsorgungs-Tochtergesellschaft in der Schweiz

K+S hat die Tochtergesellschaft K+S Entsorgung (Schweiz) an die Thommen-Furler Gruppe mit Sitz in der Schweiz veräußert. Der Verkaufspreis liegt im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Veräußerung der Gesellschaft steht im Zusammenhang mit dem am 10. Dezember 2019 verabschiedeten Maßnahmenpaket zur raschen Wertgenerierung und Abbau der Verschuldung.

Die K+S Entsorgung mit Sitz in Delémont ist spezialisiert auf die Entsorgung und Verwertung anorganischer Filterstäube, Schlämme und Aschen. Der in der Schweiz anfallende Abfall aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand wird in die beiden K+S-Untertagedeponien in Herfa-Neurode und Zielitz in Deutschland verbracht. Auch nach der Integration der Gesellschaft in die Thommen-Furler Gruppe ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Entsorgungsbereich von K+S geplant.

Die Thommen-Furler Gruppe mit Hauptsitz in Rüti bei Büren ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit einem Jahresumsatz in Höhe von circa 180 Mio. CHF. Zu den Geschäftsfeldern des Unternehmens gehören die Chemikalien- und Schmierstoffdistribution, die Umwelttechnik sowie die Sonderabfallentsorgung. Die Thommen-Furler Gruppe beschäftigt 330 Mitarbeiter an insgesamt sieben Betriebsstandorten.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.