10.07.2019 • NewsK+SAlexa HergenrötherInvestitionen

K+S nimmt neue Anlage im Werk Werra in Betrieb

Durch die Inbetriebnahme einer neuen Anlage am Standort Wintershall des Werkes Werra ist K+S nun in der Lage, deutlich größere Mengen des stark nachgefragten Spezialitätenprodukts Magnesiumsulfat wasserfrei herzustellen. In die neue Anlage hat K+S in den letzten knapp drei Jahren rund 34 Mio. EUR investiert. Die Produktionskapazität steigt damit um wesentlich mehr als die Hälfte und ermöglicht es K+S, die bedeutende Stellung bei diesem Produkt in Europa weiter auszubauen. Die Maßnahme unterstützt die Strategie Shaping 2030, die unter anderem den Ausbau des Spezialitätengeschäfts vorsieht.

Magnesiumsulfat wasserfrei ist ein Produkt für zahlreiche Anwendungen. Es wird beispielsweise im Kundensegment Industrie von der Zellstoffindustrie zur Stabilisierung der Fasern sowie zur Bleichung nachgefragt. Agrarkunden setzen es unter anderem im stark wachsenden Bereich Fertigation (= Einsatz von Düngemitteln in Bewässerungssystemen) sowie als Granulierhilfsmittel bei Mehrnährstoffdüngern ein.

„Mit der deutlich höheren Produktverfügbarkeit werden wir nun sehr viel besser in der Lage sein, die wachsenden Bedarfe unserer Industrie- und Agrarkunden bei diesem Produkt zu decken sowie neue Kunden hinzuzugewinnen“, sagt Alexa Hergenröther, Leiterin der Operativen Einheit Europe+. „Außerdem stärken wir mit dem höheren Angebot unser Portfolio an hochwertigen Spezialprodukten.“ Neben Magnesiumsulfat wasserfrei wird in der neuen Anlage auch das Tierfuttermittelprodukt Kasa Mag 98 hergestellt.

Durch die Optimierung der Produktionsprozesse und der Anwendung von internem Know-how wird in der neuen Anlage deutlich weniger Abwasser anfallen und im Vergleich zur bisherigen Anlage hohe Mengen an Frischwasser eingespart.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.