05.03.2014 • NewsK+SDr. Reiner HaseloffProduktionsstart

K+S: Neue Produktionsanlage im Kaliwerk Zielitz

K+S Kali hat im Kaliwerk Zielitz in Sachsen-Anhalt rund 20 Mio. € in den Aufbau einer neuen Produktionsanlage für hochreines, kompaktiertes Kaliumchlorid investiert. In der neuen Produktionsanlage werden die Produkteigenschaften des vorhandenen feinkörnigen Produktes weiter veredelt. Damit erhalten die Kunden aus dem Bereich Industrie ab sofort unter der Bezeichnung „Kaliumchlorid 99% compacted" die Produktspezialität in einer neuen Qualitätsstufe. So führt die Kompaktierung des Vorproduktes zu wesentlich verbesserten Lager- und Umschlageigenschaften. Zur jetzt in Betrieb genommenen Produktionsanlage, die zwischen November 2012 (Grundsteinlegung) und Jahresende 2013 errichtet wurde, gehört ein Anlagenkomplex zur Kompaktierung sowie zusätzliche Einrichtungen zur Lagerung und Verladung des neuen Produktes.

Die Investition in die neue Anlage stärkt das Geschäft der K+S Kali im Bereich der Industrieprodukte und Spezialprodukte für Kunden, beispielsweise aus der chemischen Industrie. Gleichzeitig ist dieses Investment ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland, ein deutliches Signal an die Region, die hier lebenden Menschen sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werkes und ihre Familien. Dies bekräftigte auch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in seinem Grußwort anlässlich der Inbetriebnahme: „Der Produktionsstart unterstreicht die Leistungsfähigkeit der K+S, die auch einer der wichtigsten Arbeitgeber im Land ist. Zugleich zeugt er von der Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Sachsen-Anhalt."

Mit einer Rohsalzförderung von knapp 12 Mio. t/a ist das Werk Zielitz eines der größten Kaliwerke weltweit.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.