05.03.2014 • NewsK+SDr. Reiner Haseloff

K+S: Neue Produktionsanlage im Kaliwerk Zielitz

K+S Kali hat im Kaliwerk Zielitz in Sachsen-Anhalt rund 20 Mio. € in den Aufbau einer neuen Produktionsanlage für hochreines, kompaktiertes Kaliumchlorid investiert. In der neuen Produktionsanlage werden die Produkteigenschaften des vorhandenen feinkörnigen Produktes weiter veredelt. Damit erhalten die Kunden aus dem Bereich Industrie ab sofort unter der Bezeichnung „Kaliumchlorid 99% compacted" die Produktspezialität in einer neuen Qualitätsstufe. So führt die Kompaktierung des Vorproduktes zu wesentlich verbesserten Lager- und Umschlageigenschaften. Zur jetzt in Betrieb genommenen Produktionsanlage, die zwischen November 2012 (Grundsteinlegung) und Jahresende 2013 errichtet wurde, gehört ein Anlagenkomplex zur Kompaktierung sowie zusätzliche Einrichtungen zur Lagerung und Verladung des neuen Produktes.

Die Investition in die neue Anlage stärkt das Geschäft der K+S Kali im Bereich der Industrieprodukte und Spezialprodukte für Kunden, beispielsweise aus der chemischen Industrie. Gleichzeitig ist dieses Investment ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland, ein deutliches Signal an die Region, die hier lebenden Menschen sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werkes und ihre Familien. Dies bekräftigte auch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in seinem Grußwort anlässlich der Inbetriebnahme: „Der Produktionsstart unterstreicht die Leistungsfähigkeit der K+S, die auch einer der wichtigsten Arbeitgeber im Land ist. Zugleich zeugt er von der Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Sachsen-Anhalt."

Mit einer Rohsalzförderung von knapp 12 Mio. t/a ist das Werk Zielitz eines der größten Kaliwerke weltweit.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.