15.01.2015 • NewsK+SOrganisationDr. Josef Wiebel

K+S Kali organisiert sich neu

In den zurückliegenden sechs Monaten wurde bei K+S Kali eine umfangreiche Prozessanalyse durchgeführt. Dazu wurden die Kernprozesse analysiert und wesentliche Funktionen untersucht. Ziel war es, das Unternehmen durch eine organisatorische Weiterentwicklung und mit modernen Geschäftsprozessen flexibler und schlagkräftiger zu machen.

Im Ergebnis wurde eine neue Organisation verabschiedet, mit der seit dem 1. Januar 2015 eine stärkere Marktorientierung und eine höhere Effizienz erreicht werden soll. So sind die Marktbearbeitungsaktivitäten ab sofort in drei Segmenten (Commercial Units Fertilizer - Industry - Health Care & Nutrition) zusammengefasst.

Mit der Neuorganisation sind einige personelle Veränderungen verbunden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen ab 1. Januar 2015:

Leiter der Commercial Unit (CU) Fertilizer Dr. Josef Wiebel
Leiter der CU Industry Matthias Pfaff
Leiter der CU Health Care & Nutrition (HC&N) Alexander Baart
CU Fertilizer: Sales & Marketing Europe Matthias Schulze
CU Fertilizer: Sales & Marketing Germany & Benelux Cornelia Schröter
CU Fertilizer: Sales & Marketing Africa Gerald Sternberg
CU Fertilizer: Sales & Marketing Asia & Oceania Dr. Marcus Roß
CU Fertilizer: Sales & Marketing Americas Marc Gronemeier
CU Industry: Electrolysis & Drilling Enrique Tonagel
CU Industry: Chemicals Niels Fanselow
CU HC&N: Product Management & Sales Dirk Neumann

K+S North America mit neuer Leitung
Darüber hinaus hat Dr. Martin Brown, bisher Leiter Supply Chain Management, mit sofortiger Wirkung die Leitung der Vertriebsgesellschaft K+S North America in New York übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Gerhard Horn an, der nach fast vierjähriger Tätigkeit als President der Gesellschaft nach Deutschland zurückkehrt. Zum 1. Mai 2015 wird der bisherige Sitz der Gesellschaft von New York nach Chicago verlegt.

Wolfgang Wild, bisher Leiter Vertrieb Übersee der K+S Kali, tritt nach 46-jähriger Tätigkeit in der deutschen Kaliindustrie zum 1. April 2015 in den wohlverdienten Ruhestand.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.