15.01.2015 • NewsK+SOrganisation

K+S Kali organisiert sich neu

In den zurückliegenden sechs Monaten wurde bei K+S Kali eine umfangreiche Prozessanalyse durchgeführt. Dazu wurden die Kernprozesse analysiert und wesentliche Funktionen untersucht. Ziel war es, das Unternehmen durch eine organisatorische Weiterentwicklung und mit modernen Geschäftsprozessen flexibler und schlagkräftiger zu machen.

Im Ergebnis wurde eine neue Organisation verabschiedet, mit der seit dem 1. Januar 2015 eine stärkere Marktorientierung und eine höhere Effizienz erreicht werden soll. So sind die Marktbearbeitungsaktivitäten ab sofort in drei Segmenten (Commercial Units Fertilizer - Industry - Health Care & Nutrition) zusammengefasst.

Mit der Neuorganisation sind einige personelle Veränderungen verbunden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen ab 1. Januar 2015:

Leiter der Commercial Unit (CU) Fertilizer Dr. Josef Wiebel
Leiter der CU Industry Matthias Pfaff
Leiter der CU Health Care & Nutrition (HC&N) Alexander Baart
CU Fertilizer: Sales & Marketing Europe Matthias Schulze
CU Fertilizer: Sales & Marketing Germany & Benelux Cornelia Schröter
CU Fertilizer: Sales & Marketing Africa Gerald Sternberg
CU Fertilizer: Sales & Marketing Asia & Oceania Dr. Marcus Roß
CU Fertilizer: Sales & Marketing Americas Marc Gronemeier
CU Industry: Electrolysis & Drilling Enrique Tonagel
CU Industry: Chemicals Niels Fanselow
CU HC&N: Product Management & Sales Dirk Neumann

K+S North America mit neuer Leitung
Darüber hinaus hat Dr. Martin Brown, bisher Leiter Supply Chain Management, mit sofortiger Wirkung die Leitung der Vertriebsgesellschaft K+S North America in New York übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Gerhard Horn an, der nach fast vierjähriger Tätigkeit als President der Gesellschaft nach Deutschland zurückkehrt. Zum 1. Mai 2015 wird der bisherige Sitz der Gesellschaft von New York nach Chicago verlegt.

Wolfgang Wild, bisher Leiter Vertrieb Übersee der K+S Kali, tritt nach 46-jähriger Tätigkeit in der deutschen Kaliindustrie zum 1. April 2015 in den wohlverdienten Ruhestand.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.